Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  2. Siegel QS. Das QS-Prüfzeichen steht vor allem für die kontrollierte Qualitätssicherung frischer Lebensmittel, etwa in Sachen Hygiene. Es macht Vorgaben zur Tierhaltung und den Futtermitteln und erfordert eine rückverfolgbare Lieferkette vom Landwirt bis zum Produkt. Zertifiziert werden Fleisch, Obst, Gemüse und Kartoffeln.

  3. Das MSC-Siegel ist ein Gütezeichen, dass Fischprodukte oder frischen Fisch kennzeichnet, der durch nachhaltige Methoden gefangen wurde. Nachhaltig bedeutet in diesem Fall, dass Fischer nur so viele Fische einer Art fangen, wie auch nachwachsen können und dass möglichst wenige Fische und andere Lebewesen als sogenannter Beifang in den Netzen landen.

  4. 18. März 2023 · Bedeutung der Spiegeluhrzeit 03:30 Uhr. Die Uhrzeit 03:30 symbolisiert Vollendung, Harmonie und Verständnis. Es geht darum die Schönheit des gegenwärtigen Augenblicks schätzen zu lernen. 03:30 steht auch für Reife, Weisheit und das Bedürfnis nach Selbstreflexion. Bedeutung der Spiegeluhrzeit 04:40 Uhr.

  5. Mit dem Bio-Siegel können Produkte und Lebensmittel gekennzeichnet werden, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Diese EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren einheitliche Standards für den ökologischen Landbau. Das Bio-Siegel steht somit für eine ökologische ...

  6. Das Siegel kennzeichnet Produkte aus kontrolliertem biologischen Anbau und soll damit über klar definierte gesetzliche Regelungen die biologische Landwirtschaft fördern. Dabei unterliegt es mit der EU-Ökoverordnung denselben Kriterien wie das EU-Bio-Siegel. Das Bio-Siegel findet man auf Fleisch-, Milch- und Getreideprodukten sowie Gemüse ...

  7. Zweiseitiges Siegel des englischen Königs Edward I. (1239–1307) Das Siegel (von lat. sigillum, Bildchen) ist eine Form der Beglaubigung von Urkunden oder Sicherstellung (Verschluss) der Unversehrtheit von Gegenständen oder Behältnissen (Briefumschlag, Tür) mithilfe eines Siegelstempels oder, sphragistisch (siegelkundlich) korrekt, eines ...