Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Abgabe seiner TED-Stimme per Telefon, entwickelt von den ZDF Mitarbeitern Horst Schättle und Manfred Denninger*1, den Herr Rumprecht im Jahre 2004, kurz vor dessen Pensionierung, persönlich kennen lernen durfte, hat sich von anfänglichen -Insgesamt- 1000 bis 1200 Stimmen, wie bei der ersten TED-Abstimmung in der ZDF-Hitparade, auf weit über 100 000 Stimmen pro Minute, durch das T-Vote ...

  2. PowerPoint AddIn TED Abstimmungssystem - 15 bis 200 TED Abstimmungsgeräte - 1 USB Basisstation - Transporttasche/n für max. 50 Geräte - TED System Standard Software - PowerPoint 2007-2016 Add-In Software - Verwaltung von bis zu 500 Geräten. Erweitern, ...

  3. Das brandneue IVS Ted- System (Abstimmsystem) in einem ansprechenden Design ermöglicht Ihnen eine einfache, effektive und vor allem zeitsparende Abstimmung auf Ihrer Konferenz. Selbstverständlich sind mit diesem Abstimmungssystem Vorgänge mit Mehrfachantworten, personifizierte Abstimmungen durch personengebundene Chipkarten sowie geheime Abstimmungen möglich.

  4. Erfolgreich im Einsatz. Mehr als 1000 Bildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen das Online-Abstimmungssystem Online TED ® Education bereits erfolgreich in der Präsenz- und Online-Lehre ein.

  5. Das Online-Abstimmungssystem Online TED ® Education wurde von Pädagogen und IT-Experten speziell für die Anforderungen an Schulen und Universitäten entwickelt. Heute zählt Online TED ® Education zu den führenden Anbietern webbasierter Abstimmungssysteme im Bildungssektor.

  6. Quiz Show. Multiple Choice Quiz mit Teilnehmer- & Teamauswertung. Durch die vollständige Integration in PowerPoint sind all dessen Funktionen, bei einer Quiz Show mit einem TED Abstimmungssystem, anwendbar.

  7. 4. Nov. 2012 · OnlineTED ist ein webbasiertes Abstimmungssystem zur Durchführung von Live-Umfragen in Lehrveranstaltungen. Mit OnlineTED können Sie Studenten \u0003aktiv in den Unterricht einbeziehen – in Echtzeit. OnlineTED wurde an der Technischen Universität \u0003München für die Hochschullehre entwickelt und kann \u0003von Dozenten und Studenten frei genutzt werden.