Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Begleitung: Gitarren-Riffs (immer wiederholtes Modell) Tempo: eher langsam Rhythmus: Gesang: sehr frei (flüssiger, ausdrucksvoller Textvortrag) ↔ Begleitung: sehr präzise, motorisch Swing feeling (triolisches Grundempfinden) viele Off-beats (vorgezogene Betonungen) Harmonik: 12-taktiges „Blues-Schema“ in verschiedenen Varianten, z. B.: IV.

  2. 7. März 2017 · kennst du den kürzesten Blues-Song überhaupt: "Well, I didn’t wake up this morning….” Viele Blues Songs beginnen mit "I woke up this morning” oder einer ähnlichen Zeile und beschreiben dann dramatische Ereignisse im Laufe des Tages. Nichts über den Blues im Internet zu finden ist schon ein ganz spezielles Talent.

  3. Für den Blues ist es normal, dass diese Begriffe immer wieder auftauchen und von den Sängern wiederholt werden. Es wird nicht als Nachmache angesehen. Auch innerhalb des Songs lebt der Blues von Wiederholungen. Die ständige Wiederholung einer bestimmten Harmoniefolge wird auch als „Bluesformel“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich meist um die drei Akkordbausteine Tonika, Dominante und ...

  4. Das Bluesschema (Form und Harmonik) Ein Blues besteht, formal betrachtet, aus der Wiederholung eines 12-taktigen Teils. Ein klassischer Blues wird in seiner einfachsten Form begleitet von drei Harmonien (Akkorden), nämlich den Akkorden auf der I., IV. und V. Stufe der Tonleiter der Tonart, in dem der Blues gespielt wird. In der Tonart G-Dur.

  5. Blues Dance zeigt den ganzen Reichtum der menschlichen Gefühlswelt – von der Trauer bis zur Freude – auf leidenschaftliche Art und Weise, nicht nur Sinnlichkeit. Wer nicht instinktiv auf die Musik, den Partner und die Umgebung reagiert, der gelangt nicht zur wahren Schönheit dieses Tanzes. Blues tanzen zu lernen hilft dem Tänzer, Tanz ...

  6. Der Blues ist ein Musikstil, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Südstaaten der USA entstand. Er zeichnet sich durch seine typischen Akkordfolgen und die Verwendung von Bluesskalen aus. Um Blues zu spielen, muss man kein Profi sein. Alles, was man benötigt, sind Grundkenntnisse der Akkorde und Tonleitern und ein bisschen Übung.

  7. Merkmale der Soul Musik. Die Soul Musik zeichnet sich durch eine Reihe von charakteristischen Merkmalen aus, die sie von anderen Genres abheben. Dazu gehören: 1. Emotionaler Gesang. Ein herausragendes Merkmal von Soul Musik ist der emotionale Gesang der Interpreten. Die Sänger und Sängerinnen drücken ihre Gefühle und Emotionen auf eine ...