Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vielmehr war ihm daran gelegen, nach der Einnahme der polnischen Hauptstadt das kommunistische "Lubliner Komitee" als willfährige Regierung Polens zu installieren. Im Norden schnitt die 1. Baltische Front die Heeresgruppe Nord von sämtlichen Landverbindungen nach Ostpreußen ab, nachdem sie in die Lücke zwischen den Heeresgruppen Mitte und ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › D-DayD-Day – Wikipedia

    Allgemein ist der 6. Juni 1944 als D-Day bekannt – der Tag, an dem während des Zweiten Weltkrieges die Landung alliierter Truppen in der Normandie begann und damit die lang geplante Eröffnung einer Westfront als zweiter Hauptfront der Anti-Hitler-Koalition. Der D-Day war der Beginn der Operation Overlord, die Landung selbst und die erste ...

  3. 6.6.1944, Dienstag. Alliierte Truppen landen an der Küste der Normandie und bilden eine zweite Front im Westen. Portugal stellt die Wolframlieferungen an das Deutsche Reich ein. Der Schriftsteller Alfred Andersch, der als deutscher Soldat an der Arno-Front in Italien kämpft, desertiert und läuft zu den US-Truppen über.

  4. Im ersten Stock sind die Büroangestellten bei der Arbeit, als plötzlich die Tür geöffnet wird. Eine der Angestellten ist die Helferin Miep Gies. Sie erzählt später:“ Ein kleiner Mann kam herein mit einem Revolver in der Hand, auf mich gerichtet.“ Die Polizisten gehen weiter zum Büro von Victor Kugler. Er ist als Direktor für die Leitung der Firma verantwortlich. Sie verhören ihn ...

  5. 6. Juni 2019 · Mit mehreren großen Gedenkveranstaltung in England und Frankreich erinnern Staats- und Regierungschefs dieser Tage an die Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren. Mit dabei sind US-Präsident Donald Trump, die britische Königin Elizabeth II. und Bundeskanzlerin Angela Merkel.

  6. Mein Geburtstag am 30.1.1944 Was war im Januar 1944 Was geschah 1944 Personen die am 30.1. Geburstag haben Sternzeichen Wassermann am 30. Januar 1944 Wetter am 30. Januar 1944 Historische Zeitungen zum 30.01.1944 Original-Zeitungen vom 30. Januar 1944. Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen.

  7. Das Sportjahr 1944 Sportchronik. Das Sportjahr 1943 war vor allem ein Kriegsjahr. Das fünfte schon. Wenngleich die deutsche Wehrmacht vor Stalingrad eine herbe Niederlage einstecken musste und der Zweite Weltkrieg durch diese Schlacht eine entscheidende Wende genommen hatte, war an eine durchweg friedliche Austragung sportlicher Wettkämpfe ...