Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Within Europe, the three most prevalent West Germanic languages are English, German, and Dutch. Frisian, spoken by about 450,000 people, constitutes a fourth distinct variety of West Germanic. The language family also includes Afrikaans, Yiddish, Low Saxon, Luxembourgish, and Scots. Additionally, several creoles, patois, and pidgins are based ...

  2. Einträge in der Kategorie „Westgermanen“. Folgende 24 Einträge sind in dieser Kategorie, von 24 insgesamt. Westgermanische Sprachen.

  3. Die Westgermanische Sprooche um 580 n. Chr. Die weschtgermanische Sprooche sind e Teil vo de germanische Sprooche. Me underscheidet se vo de ehemolige, hüt usgschtorbene oschtgermanische Sprooche un vo de nordgermanische Sprooche.

  4. Urgermanische Sprache. Karte vorrömerzeitlicher Kulturen (um 500 v. Chr. bis 50 v. Chr.), die mit dem Urgermanischen in Verbindung gebracht werden: in Rot die frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen ...

  5. Slawische Sprachen. Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen. Man unterscheidet gewöhnlich zwischen Ostslawisch, Westslawisch und Südslawisch. [1] Schätzungsweise 300 Mio. [2] Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache, 400 Millionen inklusive Zweitsprechern ...

  6. In der Germanistik und historischen Linguistik ist der Begriff „Südgermanen“ teilweise mit dem in der Sprachwissenschaft gebräuchlicheren Begriff „Westgermanen“ identisch. Gemeint sind dabei alle germanischen Idiome südlich von Dänemark (siehe westgermanische Sprachen). Nach anderer Terminologie gelten als südgermanisch nur ...

  7. Norn †. Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch. Sie sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen. Ungefähr 20 Millionen Menschen sprechen eine nordgermanische Sprache als Muttersprache .