Yahoo Suche Web Suche

  1. Oft genetisch bedingt und medizinisch komplex. Unser Beitrag zeigt Ihnen alles Wichtige! Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Orphan Drugs für Ihre Gesundheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klinische Symptomatik und Verlauf. Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist die häufigste Motoneuronerkrankung des Erwachsenenalters. Motoneuronerkrankungen sind degenerative Systemerkrankungen des Nervengewebes, in deren Verlauf es zu einem zunehmenden, schmerzlosen Muskelschwund (Atrophie) und Funktionseinschränkung der Willkürmotorik kommt.

  2. Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht. Diese Störungen werden ihrerseits wahrscheinlich durch strukturelle Veränderungen von Zellen und Geweben hervorgerufen.

  3. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurologische Erkrankung, die weltweit mit etwa ein bis zwei Neuerkrankungen pro 100.000 Menschen und Jahr auftritt und Männer etwas häufiger als Frauen betrifft. Durch den Untergang von Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark kommt es zu einer fortschreitenden Lähmung der Muskulatur.

  4. Der Gegenbegriff zu Krankheit ist Gesundheit, wobei unterschiedliche Auffassungen darüber vertreten worden sind, ob es zwischen Krankheit und Gesundheit noch einen dritten, neutralen Zustand gibt oder nicht bzw. ob Gesundheit einfach (negativ) als Abwesenheit von Krankheit aufgefasst werden kann oder einer gesonderten, positiven Definition bedarf.

  5. Als Folge davon vermindert sich die Beweglichkeit und Kraft der Muskulatur und geht im Verlauf der Krankheit verloren. Nicht die ganze Muskulatur betroffen ALS ist aktuell leider unheilbar, und schreitet unwiderruflich fort, d.h. der Gesundheitszustand der Betroffenen verschlechtert sich zusehends.

  6. ALS – Die Ursachen. Die Pathogenese der ALS ist bislang ungeklärt. Es bestehen jedoch gute Belege dafür, dass Glutamat-vermittelte Neuronenuntergang, oxidativer Stress und von freien Radikalen vermittelter Zellschaden, Mitochondriendysfunktion, die Aggregation von Neurofilamenten und Dysfunktion der Transportmechanismen von Neurofilamenten ...

  7. ALS in einer Minute. Ohne ein Wort zu sagen – erklärt in einem Video auf YouTube von unseren Kanadischen Freunden, der ALS Society of Canada. ALS steht für Amyotrophe Lateralsklerose. Bei der Krankheit sterben die Nervenzellen, die für die Steuerung der Muskeln zuständig sind, ab, so dass die Muskeln keine Befehle mehr erhalten.