Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (abgekürzt HI-Tier oder HIT) ist ein Datenerfassungs- und -austauschsystem, in das in Deutschland Halter von Schafen, Ziegen, Schweinen und Rindern sowie deren Bestandsveränderungen, insbesondere Bewegungen zwischen Betrieben gemeldet werden müssen. Es diente zunächst der Umsetzung ...

  2. 1. Aug. 2023 · TAM-Datenbank Für Mastbetriebe Einstieg hier direkt ins TAM-Menü zum Melden von Tierarzneimittel / Antibiotika und Bestand (für mitteilungspflichtige Betriebe nach §58 AMG) - TAM-Übersicht

  3. www2.hi-tier.de › hitcom › loginHI-Tier - Anmeldung

    Benutzeranmeldung. Betrieb : (Betriebsnummer, ggf. / Mitbenutzer) PIN (Passwort) : (persönliches Passwort, PIN vergessen - PIN-Anforderung) autom. abmelden nach 20 30 60 Minuten. (i.d.R. 20 Minuten, bei längeren Zeiten Nachteil beachten) Es gibt 1 Hinweis: Bitte Betriebsnummer und Passwort eingeben und anschließend die Schaltfäche 'Anmelden ...

  4. www1.hi-tier.de › HitCom › menueHI-Tier - Anmeldung

    Sie müssen ggf. eine Neuanmeldung durchführen. Benutzeranmeldung. Betrieb : (Betriebsnummer, ggf. / Mitbenutzer) PIN (Passwort) : (persönliches Passwort, PIN vergessen - PIN-Anforderung) autom. abmelden nach 20 30 60 Minuten. (i.d.R. 20 Minuten, bei längeren Zeiten Nachteil beachten)

  5. Info TAM-DB. Mitteilungspflichten nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) - Antibiotika-Datenbank. NEU zum 01. Januar 2023 - Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes - Veröffentlichung der bundesweiten Kennzahlen für 23/1. Das BVL, welches für die Veröffentlichung der bundesweiten Kennzahlen der betrieblichen halbjährlichen ...

  6. Bitte kontaktieren dafür Sie nicht die HIT-Datenbank - wir sind nur der zentrale Betreiber von HI-Tier und vergeben keine PIN! Aufgrund verschärfter Sicherheitsanforderungen muss jeder Benutzer einmal jährlich (spätestens alle 400 Tage) seine PIN ändern. Für Verwaltungsstellen kann diese Frist, je nach Vorgabe des Landes, auch kürzer sein.

  7. 23. März 2022 · Durch die EU-Verordnungen Nr. 820/97 bzw. 1760/2000 sind die Voraussetzungen für ein EU-weites Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere mit einer für Deutschland zentralen Datenbank in München geschaffen worden. Vorrangiges Ziel ist eine bessere Vermarktung von Rindfleisch durch eine nachhaltige Transparenz der Herkunft und des ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach