Yahoo Suche Web Suche

  1. Magnete mit Abbildungen von verschiedenen Heiligen, der Muttergottes, Schutzengeln. HOLYART ist Ihr Online Shop für liturgische Geräte und christlicher Reliquien.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Geburtstag Johannes’ des Täufers drei Monate nach Mariä Verkündigung und sechs Monate vor Weihnachten wird spätestens seit dem 4. Jahrhundert gefeiert, und Johannes gehört ohnehin zu den meistverehrten Heiligen mit zahllosen Patronaten. Das Brauchtum um den 24. Juni geht allerdings auf die Sommersonnwende zurück, die schon vorchristliche Kulturen mit Feuern und Erntefesten feierten.

  2. amtsblatt.ekhn.de › johannistag › johannes-der-taeuferJohannes der Täufer - EKHN

    Johannes der Täufer vermittelte den Menschen, dass sie sich gottgefällig verhalten sollten – dabei er nahm kein Blatt vor den Mund. So klagte er den Herrscher Herodes Antipas öffentlich an, weil dieser mit der Frau seines Bruders ein Verhältnis hatte. (Lukas 3, 19-20) Herodes und seine Geliebte Herodias waren darüber so wütend, dass sie ihn töten wollten. Allerdings fürchteten sie ...

  3. Johannes der Täufer ist nach biblischer Überlieferung der letzte große Prophet des alten Testament und Vorläufer Jesu, den er im Fluss Jordan taufte. Sein grausamer Tod durch König Herodes und dessen Frau Herodias wurde durch die bedeutende Rolle, die er in der Jesusgeschichte spielt, zu einem in Vielzahl dargestellten Akt in Kunst- und ...

  4. Johannes der Täufer. Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. Johannes der Täufer lebte als Asket abgeschieden von der Welt in der Wüste. Er kündigte das Gericht Gottes an und machte den Menschen klar, dass sie alle vor Gott schuldig sind. Er rief sie deshalb dazu auf, zu Gott umzukehren und ein radikal neues Leben zu beginnen.

  5. Johannes ist der Zeuge, der nicht sich selbst verkündigt, sondern auf einen anderen verweist, auf Christus, der das Licht ist für die Welt. Johannes der Täufer steht ganz im Dienst des Allerhöchsten, ist ganz Diener des Lichtes, durch das auch er selbst erleuchtet wird. Seine Zeugenschaft ist aber kein Selbstzweck, sondern geschieht ...

  6. Der Wunsch der Herodias freilich war nicht die Hälfte des Königreiches, sondern der Kopf des Täufers Johannes. Letztendlich blieb Herodes nichts anderes übrig, als seinem Versprechen treu zu bleiben und Johannes köpfen zu lassen. Matthäus, der die Geschichte sehr ähnlich überliefert, fügt gar hinzu, der König sei traurig gewesen ob ...

  7. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista, war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr. in Galiläa und Judäa auftrat. Er wirkte im palästinischen Judentum und hatte auch in der jüdischen Diaspora Anhänger. Seine Historizität wurde teils auch bestritten, wird aber nach heute vorherrschender Ansicht durch den jüdischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus bestätigt.