Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 2024 · Das Gedicht „Dunkle Nacht der Seele“, geschrieben vom spanischen Mystiker und Dichter Johannes vom Kreuz, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Literaturgeschichte hinterlassen. Seine Erforschung der Reise der Seele zur Vereinigung mit dem Göttlichen hat im Laufe der Jahrhunderte unzählige Dichter und Schriftsteller inspiriert.

  2. In diesem Kapitel beschreibt Johannes den Übergang von der Meditation zur Kontemplation. Dieser Übergang kann Angst machen, denn der Meditierende muss die Ko...

    • 3 Min.
    • 1456
    • Mystische Texte - Texte der Mystik
  3. www.hoye.de › mystik › lieferung10Die dunkle Nacht

    2 Johannes vom Kreuz – Im Gefängnis entstanden unter anderem sein be-kanntestes Gedicht „Die dunkle Nacht“. Er konnte fliehen und gelangte in das abgelegene Klo-ster Calvario, von wo aus er die Karmelitinnen in Beas de Segura geistlich betreute. 1579 gründete er in Baeza das erste Studienkolleg für die andalusischen Studenten der ...

  4. Ein Hauptwerk der Spiritualität des Johannes vom Kreuz als online-Buch.

  5. 13. Dez. 2022 · In der Nacht zum 3. Dezember 1577 wurde Johannes vom Kreuz inhaftiert und in das Karmeliterkloster in Toledo gebracht, wo er vor ein Gericht gestellt wurde, das ihm befahl, die teresianische Reform zu widerrufen. Als er sich weigerte, wurde er zum Rebellen und Widerspenstigen erklärt. Daraufhin wurde er in eine dunkle, enge Zelle gesperrt, wo ...

  6. Johannes vom Kreuz war einer der größten Mystiker und was er in diesem Buch beschreibt, bzw. was der Übersetzer beschreibt, ist die Dunkle Nacht der Seele, die Phase, die nach dem Erwachen eintritt auf dem Weg zur Erleuchtung. Das ist wirklich sehr, sehr gut beschrieben und nimmt auch das Glücklichkeits-Getue von dieser Erfahrung. Viele ...

  7. Johannes vom Kreuz: "Die dunkle Nacht" - krisenfreuns Webseite! Johannes vom Kreuz „Die dunkle Nacht“ ( Herder Spektrum ) Aus der Einführung von Ulrich Dobhan + Reinhard Körner. Scheinbar Wichtiges verblasst, und die eigentliche Wirklichkeit kommt nahe: Diese Erfahrung schrieb der große Mystiker Johannes vom Kreuz in einem Zug nieder.