Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Jan. 2024 · In „Cocaine Bear“ konsumiert ein Schwarzbär Kokain und dreht durch. Ob der Film auf einer wahren Geschichte beruht, sagen wir euch hier.

  2. Zur Geschichte des Kokains. Die Geschichte der weitgehenden Ausschaltung lokaler Schmerzen beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Anwendung von Kokain. Vor genau 100 Jahren gelang es dann Richard Willstätter, die Konstitution des natürlichen l-Kokains aufzuklären. Die Formel zeigt dessen absolute Konfiguration.

  3. Die wechselvolle Geschichte der Kokapflanze. Menü Startseite. Folio Koka, Coke, Kokain ... 1860 isolierte der deutsche Arzt Albert Niemann erstmals das Kokain-Alkaloid und vollzog damit jenen ...

  4. Aber Crack-Kokain – die kristalline Form von Kokain – wurde erst während des Kokain-Booms in den 70er-Jahren entwickelt und sein Konsum verbreitete sich in den 80er-Jahren. Laut der US-Drogenbekämpfungsbehörde (DEA) wurde in den späten 70er-Jahren eine ungeheure Menge Kokainpulver in die Vereinigten Staaten gebracht, was den Preis der ...

  5. www.wikiwand.com › de › KokainKokain - Wikiwand

    Kokain oder Cocain ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend. Es wird als Rauschdroge benutzt und unterliegt in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz. Chemisch-strukturell gehört es zu den Tropan-Alkaloiden und ist ein Derivat von Benzoesäure und Ecgonin. Verwendet wird oft das – im Gegensatz zur wenig wasserlöslichen freien Base ...

  6. 26. Aug. 2018 · Drogen haben seit Anbeginn der Zivilisation die Menschen begleitet. "Terra X" spürt Drogen und ihrem Gebrauch an den Fundorten nach: in Europa, Nordafrika, Asien und Mittelamerika. Teil 1 ...

  7. Kokain: Zur gesellschaftlichen Karriere einer Droge. Kokain: Zur gesellschaftlichen Karriere einer Droge Schweer, Thomas; Strasser, Hermann / 2. korr. Auflage. In: Duisburger Beiträge zur Soziologischen Forschung / 1991 Dieser Text wird über DuEPublico, dem Dokumenten- und Publikationsserver der Universität Duisburg-Essen, zur Verfügung ...