Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2.1 Versetzungen auf Antrag. Lehrerinnen und Lehrer können aus persönlichen Gründen Versetzungs-anträge stellen. Durch rechtzeitige Information und Offenlegung der Besetzungssituation der Schulen berät die Schulaufsicht in dem Sinne, dass Versetzungsanträ-ge gestellt werden. Versetzungsanträge von Lehrkräften, die an einer ...

  2. Seiteneinstiegsberatung der Bezirksregierung Düsseldorf. Nellie Jöcken. E-Mail: dez47.zentrale-beratungsstelle@brd.nrw.de. nellie.joecken@brd.nrw.de. Tel.: 0211 475 – 1475. Dezernat 47.1.3 - Lehrkräfteeinstellungs- und Versetzungsbüro Hinweis: Bei Fragen bezüglich des Vorbereitungsdienstes wenden Sie sich bitte an die zuständigen ...

  3. Auf der Internetseite für Versetzungsanträge ("OLIVER") haben Sie die Möglichkeit, folgende Anträge online zu stellen: Versetzung/-Rückkehr aus einer Beurlaubung. Bewerbung auf ausgeschriebene Laufbahnwechselstellen. Lehrkräftetauschverfahren zwischen den Bundesländern. Nach dem Versenden des Online-Antrages müssen Sie den PDF-Vordruck ...

  4. Versetzungen aus persönlichen Gründen werden (nur) zum Schuljahresbeginn durchgeführt. Anträge für die Teilnahme am Versetzungsverfahren können ausschließlich online mittels eines elektronischen Anmeldeformulars gestellt werden. Das Formular und die jeweils aktuellen Antragsfristen sowie weitere Informationen finden Sie unter www.oliver ...

  5. Wer eine Versetzung anstrebt, muss ein klar definiertes Verfahren durchlaufen, dass auf der Seite www.oliver.nrw.de beschrieben ist. Dabei ist die Freigabe essentiell, denn ohne Freigabe keine Versetzung. Die Entscheidung über die Freigabe wird durch die Schulaufsicht gefällt. Die Schulleitung gibt lediglich eine Empfehlung ab.

  6. Ministerium für Schule und Bildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster nachrichtlich. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Versetzungen auf Antrag an öffentlichen Schulen zum 1. August 2024 Runderlass d. Kultusministeriums vom 24.11.1989 (BASS 21-01 ...

  7. Die learn:line NRW bietet Zugang zu gut konzipierten Materialien, mit denen sich üben lässt, die den Kompetenzerwerb der Lernenden fördern und Lehrkräfte in ihrer Unterrichtsvorbereitung entlasten. Mittlerweile stehen rund 25.000 Medien für alle Schulstufen zur Verfügung.