Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Paradigma lässt sich die Wärme- und Energieversorgung konsequent ökologisch gestalten. Setzen Sie auf ökologische Heizungssysteme und profitieren Sie von unserer 35-jährigen Erfahrung und Spitzentechnologie „made in Germany“. Das AquaSolar System ermöglicht es, die Sonnenwärme ganz einfach zum Heizen und zur Warmwasserbereitung ...

  2. de.m.wikipedia.org › wiki › ParadigmaParadigma – Wikipedia

    Paradigma. Ein Paradigma [1] ( Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma (von παρά pará „an, dazu, neben“ sowie δείκνυμι deíknymi „zeigen, begreiflich machen“). Übersetzt bedeutet es „ Beispiel, Vorbild, Muster “ oder ...

  3. Paradigma Bedeutung — einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Ein Paradigma ist ein allgemein anerkanntes Muster, Beispiel oder eine Denkweise. In der Wissenschaft dient es beispielsweise zur Orientierung für weitere Forschungen. Wenn du beispielsweise ein neues Möbelstück zusammenbaust, kannst du dafür einer Anleitung folgen.

  4. Paradigma Produkte. Ökologisch. Konsequent. Heizen. Wir sind einer der führenden Anbieter nachhaltiger Heizsysteme für Ein- und Zweifamilienhäuser. Mit unseren innovativen Solaranlagen für Wärme, ökologischen Pelletsheizungen oder Gasheizungen mit Brennwerttechnik können Sie kostensparender und vor allem umweltschonender heizen. MEHR ZU.

  5. 20. Sept. 2020 · Paradigma: Diese Bedeutung steckt hinter dem Wort. Das Wort Paradigma stammt ursprünglich aus dem Griechischen. Dort hat es die Bedeutung: Muster, Modell oder Beispiel. Dem Begriff "Paradigma" wurde von dem Wissenschaftstheoretiker Thomas Kuhn neues Leben eingehaucht, als er 1962 das Buch „ Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen ...

  6. Bedeutungen. 1. bildungssprachlich. a) Beispiel, Muster; Erzählung mit beispielhaftem Charakter. in Präpositionalgruppe/-objekt: etw., jmdn. zum Paradigma erheben. Beispiele: Siegels und Shusters Schöpfung war nicht nur das Vorbild für das brandneue, mediendefinierende Genre, ihr Leben war auch das tragische Paradigma für Schöpfer, die ...

  7. Solarwärme. Effiziente Solarheizungen in Perfektion. Solarheizungen von Paradigma liefern Sonnenwärme zum Duschen und Waschen sowie zum Beheizen des ganzen Hauses. Die thermische Solaranlage auf dem Dach führt somit zu einer deutlichen Entlastung des Kessels, niedrigere Heizkosten und Schonung der Umwelt durch vermiedene CO 2 -Emissionen.

  8. Paradigma. Vom griech. parádeigma, „Beispiel, Muster, Vorbild“. Der Ausdruck bezeichnet das, was in Form eines Beispiel gezeigt wird. Im Unterschied zum Archetyp, womit die Ursprünge und Urformen von etwas gemeint sind, wird das Paradigma von Platon einerseits als Methode der Analogie verwendet (wenn er zum Beispiel die Handlung eines ...

  9. Ihr Suchwort 'Paradigma': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  10. Denn da jedes Paradigma buchstäblich seine eigenen Daten macht, kann es an diesen auch nie scheitern. Eine rationale Entscheidung für oder gegen ein Paradigma würde aber genau diese Möglichkeit voraussetzen 17. Aus Sicht der Wissenschaft ist diese Tatsache aber alles andere als schmeichelhaft.

  11. Ein Paradigma (das) ist im alltäglichen Sprachgebrauch meist ein exemplarisches, breite Anerkennung findendes Muster. Das zugehörige Adjektiv paradigmatisch bedeutet „beispielhaft“. Das Wort kann verwendet werden, um auf Theorien, Maßgaben oder Denkschemata hinzuweisen, insbesondere dann, wenn diese von allgemeiner Akzeptanz oder ...

  12. Paradigma. Paradigma, allgemein: Muster, Bei.spiel 1) wichtige und oft verwendete experimentelle Anordnung zur Untersuchung eines bestimmten Sachverhaltes (Untersuchungsparadigma; Experiment ). 2) Denkmuster oder allgemeine Theorie, die innerhalb weiter Kreise der Wissenschaft vertreten wird und die Sichtweise in einer Disziplin zeitweise stark ...

  13. Paradigmenwechsel. Der Ausdruck Paradigmenwechsel wurde 1962 von Thomas S. Kuhn geprägt und bezeichnet in dessen wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Schriften unter anderem den Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für einzelne wissenschaftliche Theorien, z. B. Voraussetzungen „in Bezug auf Begriffsbildung, Beobachtung ...

  14. Paradigma setzt daher seit 2004 mit dem patentierten AquaSolar System auf reines Wasser als Wärmeträgermedium. Winterfest. In herkömmlichen Solaranlagen zirkuliert ein Wasser-Glykol-Gemisch. So wird sichergestellt, dass sie bei kalter Witterung nicht einfrieren und Schaden nehmen. Anders hingegen das AquaSolar System: Durch den gezielten ...

  15. die Art der Fragen, welche in Bezug auf ein Thema gestellt werden und die geprüft werden sollen, wie diese Fragen gestellt werden sollen, wie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung interpretiert werden sollen. Kuhn meint mit Paradigma also ein vorherrschendes Denkmuster in einer bestimmten Zeit. Paradigmen spiegeln einen gewissen ...

  16. Ein Paradigma regelt, was als untersuchenswerter Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung zu gelten hat, die Art und Weise, wie dieser Gegenstand zu beobachten ist und was als befriedigende Lösung eines wissenschaftlichen Problems anzusehen ist. Die Wirtschaftswissenschaft wurde bislang wesentlich durch das mechanistisch geprägte ...

  17. de.m.wiktionary.org › wiki › ParadigmaParadigma – Wiktionary

    Aussprache: IPA: [ paʁaˈdɪɡma] Hörbeispiele: Paradigma ( Info) Reime: -ɪɡma. Bedeutungen: [1] Muster, Beispiel. [2] Literaturwissenschaft: kurze Erzählung, die in Beispielen eine moralische Lehre erläutert. [3] Linguistik: Muster einer Deklination oder Konjugation. [4] Linguistik: Gesamtheit der Ausdrücke, die in einem bestimmten ...

  18. Deshalb steht für Paradigma die Sonnenenergie im Mittelpunkt. Wir bauen auf die Kraft der Sonne, unsere innovativen Solarheizungen in Form von Kollektoren wandeln ihre Strahlen in nutzbare Wärme um: Für die Unterstützung der Heizung und für Warmwasser. In Kombination mit unseren Pelletsheizungen, Brennwert-Pelletanlagen, unserer Speicher ...

  19. Paradigma ( griechisch παράδειγμα) steht für: Paradigma, grundsätzliche Denkweise, Lehrmeinung. Paradigma (Linguistik), Schema, nach dem Wortformen gebildet werden. Programmierparadigma, ein fundamentaler Programmierstil. Paradigma (Erzählung), eine Textart. Paradigma (Psychologie), in der Psychologie verwendete, oft wiederholte ...

  20. Bedienungs­anleitungenfür Paradigma Solaranlagen, Heizungen und ReglerZur Online Ansicht und als Download:Hier finden Sie Bedienungsanleitungen für Paradigma Solaranlagen, Heizungen und Regler aus dem aktuellen Sortiment sowie Dokumente für den Anlagenbetreiber älterer Produkte. Sollten Sie hier eine bestimmte Bedienungsanleitung vermissen schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach