Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet. Booking.com – offizielle Seite – Hotel

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2023 · Dort tritt das Alice im Wunderland Syndrom als Teil der Aura-Phase auf. Was hat Alice im Wunderland mit Drogen zu tun? Im Jahre 1971 hat die amerikansiche Gesundheitsbehörde den animierten Kurzfilm Curious Alice veröffentlich, der sich auf das bekannte Kindermärchen beruft und dabei gleichzeitig noch gegen Drogenmissbrauch wettert.

  2. Titel. Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland. Untertitel. 3-Phasen-Modell der Bewusstseinsmatrix nach Christian Rätsch. Hochschule. Universität Wien (Institut der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien) Note. 1,0. Autor.

  3. Alice im Wunderland, erstmals 1865 veröffentlicht, ist Lewis Carrolls Meisterwerk, das die Grenzen der Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Dieser zeitlose Klassiker bricht mit Konventionen – und hat wohl auch deshalb Generationen von Lesenden aller Altersgruppen verzaubert. Dieser Inhalt ist Teil unserer „ Audible Essentials “-Reihe.

  4. 28. Jan. 2024 · 1. „Und du kannst doch das Sprichwort: Neugier bestraft sich selbst.“. – Alice in “Alice im Wunderland“ von Walt Disney. 2. „In meinem Wunderland, da wäre alles ganz anders. Nichts wäre so, wie es jetzt ist. Wenn alles so wäre wie es jetzt nicht ist und andersrum, was jetzt nicht ist, wäre dann sein.

  5. 8. Juni 2021 · Weshalb Alice im Wunderland bis heute kleine Kinder, Spielertypen, Künstler (und Mathematiker! — gleich mehr dazu) begeistert. Carroll selbst war sich offenbar nicht sicher, ob er die Geschichte, die er den Töchtern von Rektor Liddell vom Christ Church College in Oxford bei einer Themse-Bootsfahrt spontan erzählte und dann aufschrieb, wirklich publizieren sollte. Erst als er den kleinen ...

  6. Cheshire Cat. Die Cheshire Cat ( [ ˈtʃɛʃə ], Cheshire-Katze, in deutschen Übersetzungen Edamer-Katze, Grinsekatze oder Grinse-Katze) ist eine Figur aus dem Roman Alice im Wunderland (Alice’s Adventures in Wonderland) von Lewis Carroll. Erstmals gezeichnet hat sie Sir John Tenniel 1865 für die 1866 erschienene Ausgabe des Buches.

  7. 31. Okt. 2015 · Tanya Lieske: "Alice im Wunderland" ist seit 150 Jahren ein Klassiker der Weltliteratur - oft erzählt, nacherzählt, verfilmt, und natürlich illustriert. Die allerersten Zeichnungen zu diesem ...