Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daraufhin zerstörte Gogol 1845 in einem Anfall religiösen Wahns ein Manuskript. Bücher auf. 6 Bücher. Nikolaj Gogol: Die toten Seelen. Ein Poem. Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2009. ISBN 9783150106877, Gebunden, 600 Seiten, 26.90 EUR. Aus dem Russischen von Wolfgang Kasack. Gogols 1842 erschienener Roman vom windigen Pawel ...

  2. In Anwesenheit des Zaren hatte Gogols Komödie "Der Revisor" im April 1836 Premiere, die die "schauerlichen Abgründe einer ganzen Sozialsphäre, einer ganzen Epoche, einer ganzen Nation" (Egon Friedell, Kulturgeschichte der Neuzeit) enthüllte. Kurz danach reiste Gogol ins Ausland. Mehr als zehn Jahre lebte er im geliebten Italien, in ...

  3. Dieses eBook: «Gesammelte Werke: Romane + Meisternovellen + Kurzgeschichten» ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Nikolai Gogol (1809-1852) war ein russischer Schriftsteller. Er feierte mit seinen volkstümlichen ukrainischen Erzählungen Abende auf dem Weiler bei ...

  4. Nikolai Gogol (1809-1852) war ein russischer Schriftsteller. Er feierte mit seinen volkstümlichen ukrainischen Erzählungen Abende auf dem Weiler bei Dikanka einen Überraschungserfolg. Es ist die einzigartige Kombination der derben Vertep-Komödiantik mit dem ukrainischen Lokalkolorit und märchenhafter, bisweilen unheimlicher Phantastik, die den Erzählband zum Erfolg machte. Mit den sog ...

  5. Furchtbare Rache, auch Schreckliche Rache und Der Zauberer ( russisch Страшная месть, Straschnaja mest ), ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Nikolai Gogol, die vermutlich zu Beginn des Herbstes 1831 entstand und 1832 erschien. Die Geschichte wurde in den zweiten Teil der Abende auf dem Weiler bei Dikanka aufgenommen.

  6. 31. März 2015 · 31.03.2015. Russland. 2 Min. Die Erzählung „Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ ist dank ihrer unzähligen Bühnenfassungen heute das wohl bekannteste Werk Gogols in Deutschland. Nikolai Gogol, russisch schreibender Ukrainer und unter Psychosen leidender Sohn einer psychotischen Mutter, sollte selbst in geistiger Umnachtung enden.

  7. Todestages Gogols, herausgegeben vom Kulturbund der DDR in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Friedenskomitee 6.) Nikolai Gogol: Der Mantel 7.) Gogol Erzählungen, übertragen von W. Lange und Ph. Löbenstein, Die grosse Erzähler-Bibliothek der Weltliteratur 8.) Nikolai Gogol: Gesammelte Werke, Band 1 ... Nikolai Gogol