Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20er Jahre Musik. In den goldenen Zwanziger Jahren erfährt auch die Musik einen Aufschwung. Moderne Tendenzen und vor allem schwungvolle Rhythmen prägen die 20er Jahre Musik. Das neue oder wieder erwachte Lebensgefühl wird zu Beginn der 20er Jahre vor allem durch James P. Johnsons "The Charleston" und dem unvergessenen Tanz ausgedrückt. In ...

  2. „In the Mood“ von Glenn Miller: Dieser Song aus den späten 1930er Jahren ist einer der bekanntesten Swing-Songs aller Zeiten und hat einen unverwechselbaren Rhythmus, der zum Tanzen animiert. „Jumpin‘ at the Woodside“ von Count Basie: Dieses Stück aus der Big-Band-Ära von Count Basie ist ein Paradebeispiel für Swing-Musik und begeistert durch seine lebhaften Arrangements und Soli.

  3. 2. Jan. 2023 · Unsere Playlist präsentiert euch die 129 kommerziell erfolgreichsten Songs aller Zeiten. Aktualisiert am: 2. Januar 2023. Von Dominik Sirotzki. Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos. Einen Song zu produzieren, der eine breite Masse begeistert, ist kein Leichtes unterfangen.

  4. Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie. Lasset im Winde die Fahnen wehn. Wir sind die schwarzen Rebellen. Hau ab zu deinem Pack (Hitlerjugend) Kurze Haare grosse Ohren (Spottlied auf die Hitlerjugend) Jetzt müssen wir marschieren ich und mein Kamerad. Der Himmel grau und die Erde braun.

  5. Electroswing ist eine Musikrichtung, die moderne elektronische Tanzmusik mit Swing kombiniert. Sie entstand um die Jahrtausendwende. Parov Stelar, Caravan Palace und Tape Five [1] sind Vertreter dieses Genres. Weitere Bands sind das französische KKC, [2] das Electronic Swing Orchestra, [3] Gramophonedzie, Klischée, Waldeck und auch Caro Emerald.

  6. Da die afroamerikanische Musik die einflussreichste Strömung in der Popmusik des 20sten Jahrhunderts ist, ist sie auch für uns ein vertrauter Bestandteil: Wer gerne Soul, Blues, Rock ’n‘ Roll oder Jazz hört, wird auch den Swing mögen. Bekannte Vertreter des Swing sind Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Count Basie, Duke Ellington, Billie ...

  7. 1960 erschien ein Film namens Orfeu Negro, welcher den Bossa Nova durch seinen Soundtrack „Manhã de Carnaval“ (Am Morgen des Karnevals) weltbekannt machte.Auch dieses Lied wurde über die Jahre immer wieder neu interpretiert und wandelte sich mit der Zeit eher in eine Art Jazzhymne, jedoch ist die beliebteste und die Samba-typischste Version immer noch das Original von Elizeth Cardoso.