Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg von Lucas Cranach d. Ä. Joachim II. „Hector“ (* 13. Januar 1505 in Cölln; † 3. Januar 1571 in Köpenick) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1535 bis 1571 Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches .

  2. 2. Mai 2024 · Größte Städte in Brandenburg 2022. Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. In dem Bundesland Brandenburg gab es Ende des Jahres 2022 eine Großstadt (mindestens 100.000 Einwohner:innen). Die größte Stadt war Potsdam mit rund 186.000 Einwohner:innen. In Cottbus wohnten nur knapp 99.500 Menschen.

  3. Brandenburg ist eines der 16 Bundesländer Deutschlands und befindet sich im Nordosten des Landes. Die Hauptstadt von Brandenburg ist Potsdam. Das Bundesland ist vor allem durch seine Landschaft, die vor allem aus Flüssen, Seen und Wäldern besteht, bekannt. Die größten Flüsse sind die Elbe, die Oder und die Havel.

  4. Arnold Otto Erich Brandenburg (* 31. Juli 1868 in Stralsund; † 22. Januar 1946 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Genealoge, Autor und Herausgeber historischer Werke. Von 1886 bis 1891 studierte Brandenburg Rechtswissenschaft und Geschichte an den Universitäten Leipzig, Heidelberg, Göttingen und Berlin. 1890 wurde er zum Dr. phil ...

  5. Die BSG Stahl Brandenburg war eine Betriebssportgemeinschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Sie wurde am 20. November 1950 gegründet. Erfolgreiche Sektionen waren Fußball und Handball, von denen Mannschaften zeitweise in der jeweils höchsten Spielklasse der DDR antraten. Nach der politischen Wende 1989/90 gründeten sich einige ...

  6. Zehdenick gehörte seit 1817 zum Landkreis Templin in der preußischen Provinz Brandenburg. 1952 wurde die Stadt in den Kreis Gransee im DDR- Bezirk Potsdam eingegliedert, der 1990–1993 im Land Brandenburg fortbestand. Im Zuge der Ämterbildung in Brandenburg wurde am 1.

  7. Karte. Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934). Sie wurde 1815 im Wesentlichen aus der Mark Brandenburg gebildet und war mit der 1920 herausgelösten Hauptstadt Berlin das Kernland des Staates. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Provinz ab 1939 Mark ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Brandenburg wikipedia

    saarland wikipedia
    bremen wikipedia
    hamburg wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach