Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edgar Faure war zwischen 1955 und 1956 Premierminister. Das zweite Kabinett Faure wurde in Frankreich am 23. Februar 1955 von Premierminister Edgar Faure während der Amtszeit von Staatspräsident René Coty gebildet und löste das Kabinett Mendès France ab. Am 1. Februar 1956 wurde das Kabinett vom Kabinett Mollet abgelöst.

  2. Faure launched his political career in October 1945. He was the radical-socialist deputy of the Jura from 1946 to 1958, deputy of the Doubs from 1967 to 1980 and senator for the Doubs from 1981 until his death in 1988, president of the National Assembly from 1973 to 1978, Franche-Comté regional council president from 1974 to 1981 and from 1982 ...

  3. Mit dem 1972 erschienenen Bericht der UNESCO-Bildungskommission unter Edgar Faure, „Learning To Be“, wurde Lebenslanges Lernen Arbeitsschwerpunkt des Instituts. In den 80er Jahren erwarb sich das Institut eine internationale Reputation durch seine Arbeit im Bereich der Nachalphabetisierung .

  4. Edgar Faure. Edgar Faure (ur. 18 sierpnia 1908 w Béziers, zm. 30 marca 1988 w Paryżu [1]) – francuski polityk, prawnik, pisarz i samorządowiec. Wieloletni parlamentarzysta, minister w różnych gabinetach, w 1952 oraz w latach 1955–1956 premier Francji, w latach 1973–1978 przewodniczący Zgromadzenia Narodowego, członek Akademii ...

  5. Lucie Faure war die Tochter eines Textilkaufmanns und Nichte von Julien Cain, der von 1930 bis 1964 Generaldirektor der Bibliothèque nationale de France war. 1931 heiratete sie den jungen Rechtsanwalt Edgar Faure. Das Paar hatte zwei Töchter, die Psychoanalytikerinnen wurden.

  6. Datei:UNESCO History, Edgar Faure and René Maheu - UNESCO - PHOTO0000002726 0001.tiff aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen

  7. ee.wikipedia.org › wiki › Edgar_FaureEdgar Faure - Wikipedia

    Axa gbãtɔ; Godoƒe; Nusiwo le dzɔdzɔm; Tɔtrɔ yeyeawo; Axa aɖe ko; Kpekpeɖeŋu; Wɔ nunana