Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor. Die ältere wurde 1502 als Leucorea in Wittenberg gegründet. Die jüngere Friedrichs-Universität entstand 1694 auf Veranlassung des Brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. in Halle.

  2. Vatikanischen Konzils. Die Theologische Fakultät war eine der Fakultäten der Katholischen Universität Löwen in Löwen , Belgien . Sie wurde 1834 gegründet und 1969 in zwei verschiedene Fakultäten aufgeteilt, die Katholieke Universiteit te Leuven und die Katholische Universität Louvain (UCLouvain), die in Louvain-la-Neuve gegründet wurde .

  3. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website ...

  4. Die Spaltung der Katholischen Universität Löwen fand zwischen November 1967 und Juni 1968 statt. Sie war Teil des flämisch-wallonischen Sprachenstreits und führte zur Aufteilung in die niederländischsprachige Katholieke Universiteit Leuven (KUL) und die französischsprachige Université catholique de Louvain (UCL).

  5. Verbindung zur Universität Löwen. Juan Caramuel y Lobkowitz. (1606–1682) spanischer katholischer Geistlicher, Philosoph, Theologe, Astronom und Mathematiker. Promotion in Theologie (1638) Georg Cassander. (1513–1566) deutscher Theologe und Humanist in der Renaissance. Studium.

  6. Die Geschichte der Universität Löwen reicht zurück bis in das Jahr 1425, als Papst Martin V. in seiner Bulle „Sapientiae immarcescibilis“ seine Zustimmung zur Errichtung eines „studium generale“ in der Brabanter Stadt Löwen erteilte.