Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gemeinde Lübs wurde am 1. Januar 2009 in die Stadt Gommern eingemeindet. [7] In Lübs gibt es eine Kindertageseinrichtung (KiTa) am Dorfanger und an das Kirchgrundstück benachbart. Von 1946 an war der Fußballsport mit der Mannschaft SG Lübs ein Neuanfang für Teamgeist markiert, der 1968 bei Vereinigung BSG Traktor Gehrden und Traktor ...

  2. Heidegarten Gommern, Dezember 2011 Blick über den Heidegarten. Der Heidegarten Gommern ist eine Gartenanlage südöstlich der Stadt Gommern in Sachsen-Anhalt. Der eine Gesamtfläche von 12.600 m² umfassende Heidegarten entstand auf dem ...

  3. Ladeburg (Gommern) 84 m ü. NHN. 249 (31. Dez. 2017) [1] 1. Januar 2005. Ladeburg (mit dem postalischen Zusatz „bei Zerbst“) ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

  4. Vogelsang ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.. Geographie. Der Ort liegt drei Kilometer westnordwestlich von Gommern. Die Nachbarorte sind Wahlitz im Norden, Pöthen im Nordosten, Gommern im Osten, Plötzky im Südosten, Waldesruh im Süden, Calenberge im Südwesten, Pilm im Westen sowie Gübs im Nordwes

  5. de.wikipedia.org › wiki › LugturmLugturm – Wikipedia

    Lugturm. Der Lugturm ist ein Aussichtsturm im Heidenauer Ortsteil Gommern im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Trotz seiner Lage in der Gemarkung Gommern wird der Turm oftmals dem Dresdner Stadtteil Luga zugeordnet.

  6. Der über 2000 m² große Gesteinsgarten liegt im Süden der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land (ca. 15 km südöstlich von Magdeburg) an der B 246a Richtung Schönebeck (Elbe) und ist ganzjährig frei zugänglich. Der Garten zieht sich am Ufer des kleinen Sees Kulk entlang.

  7. Das Amt Gommern war eine als Exklave im Herzogtum Magdeburg (später im Königreich Preußen) gelegene territoriale Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen. Es war dem Kurkreis angegliedert. Bis zur Abtretung an das Königreich Westphalen 1807 bildete es als sächsisches Amt den räumlichen ...