Yahoo Suche Web Suche

  1. Idyllische Beisetzung in München. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr. Idyllische Beisetzung in Schönbuch. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Der Friedhof wurde wahrscheinlich schon im 9. Jahrhundert angelegt und diente als Ruhestätte der alteingesessenen Bogenhausener Familien. 1892 wurde Bogenhausen nach München eingemeindet, der ehemalige Dorffriedhof wurde aber erst 1902 von der Stadt München übernommen. 1952 wurde er komplett neu gestaltet, 1959 wurde der städtische Teil, das Gräberfeld 3 und die angrenzenden ...

  2. Der Friedhof am Perlacher Forst von Südosten aus der Luft gesehen. Friedhof am Perlacher Forst. Friedhof am Perlacher Forst. Der Friedhof am Perlacher Forst ist einer von 28 städtischen Friedhöfen [1] der Stadt München – nicht zu verwechseln mit dem Friedhof Perlach. Er befindet sich an der Stadelheimer Straße im Stadtteil Obergiesing ...

  3. Der Gedenkstein für Opfer der nationalsozialistischen Euthanasieverbrechen auf dem Waldfriedhof in München wurde am 25. Mai 1990 von der Max-Planck-Gesellschaft auf Veranlassung des damaligen Präsidenten der Gesellschaft, Heinz A. Staab, errichtet. Der Gedenkstein erinnert an zahlreiche Opfer der Krankenmorde in der Zeit des ...

  4. Grab „Adolf Hieber”, Waldfriedhof, München, Bayern, Deutschland. In dieser Datei abgebildete Objekte Motiv. Grab. Urheber. Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag ...

  5. Im Südwesten von München liegt der städtische Waldfriedhof beim Schloss Fürstenried. Er besteht aus dem Alten Teil und einem Neuen Teil. Der Friedhof gehört verwaltungstechnisch zum Stadtbezirk 20 Hadern. Er wird begrenzt: im Osten von der Würmtalstraße und von der Fürstenrieder Straße, im Süden von der Forst-Kasten-Allee und der ...

  6. Der Friedhof Neuhausen, auch: Winthirfriedhof, befindet sich in der Winthirstraße 15 im Münchner Stadtteil Neuhausen neben der Winthirkirche. Seine Anfänge reichen bis in die Spätgotik. Er ist heute rund 2.800 Quadratmeter groß. Es gibt etwa 180 Grabstätten. Benannt ist er nach dem lokal verehrten „seligen Winthir “.

  7. cemetery in Munich, Germany. Am Waldrand 1,Am Waldrand 1a,Am Waldrand 2,Arnikaweg 1,Arnikaweg 2,Aurikelstraße 1,Aurikelstraße 1a,Aurikelstraße 2,Aurikelstraße 3,Forst-Kasten-Allee 4,Fürstenrieder Straße 288,Kriegerheimstraße 6,Kriegerheimstraße 6a,Kriegerheimstraße 14,Kriegerheimstra (German)