Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Deutsche Kabarettarchiv mit Sitz im Mainzer Proviantmagazin. „ Sterne der Satire – Walk of Fame des Kabaretts “ ist der Name eines Stücks Fußgängerzone entlang des Proviantamts in Mainz. Es verbindet die in dem alten Festungsgebäude beherbergte Stiftung Deutsches Kabarettarchiv mit dem unterhaus – Mainzer Forum-Theater und mit ...

  2. Aulus Persius Flaccus (kurz Persius; * 4. Dezember 34 in Volterra; † 24. November 62) war ein römischer Dichter etruskischer Abstammung. In seinen Werken, Dichtungen und Satiren lehrte Persius die stoische Lebensweisheit und kritisierte zeitgenössische Missstände. Seine Werke wurden nach seinem Tod vom Philosophen Lucius Annaeus Cornutus ...

  3. Dateien: Satire – lokale Sammlung von Bildern und Mediendateien. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Satire “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im ...

  4. Religious satire is a form of satire that refers to religious beliefs and can take the form of texts, plays, films, and parody. [6] From the earliest times, at least since the plays of Aristophanes, religion has been one of the three primary topics of literary satire, along with politics and sex. [7] [8] [9] Satire which targets the clergy is a ...

  5. 9. Feb. 2024 · Was erlaubt ist und was verboten, ist aber keine bloße Geschmacksfrage. Landet Satire vor Gericht, dürfen Richterinnen und Richter nicht die „Moralpolizei“ spielen. Sie müssen abwägen, ob ein Beitrag (noch) geschützt ist oder ob Persönlichkeitsrechte überwiegen. In diesem Beitrag erläutern wir die Grundlagen des Schutzes von Satire.

  6. Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung ist ein Theaterstück von Christian Dietrich Grabbe und eine der großen deutschen Komödien. Grabbe vollendete das Stück 1822 nach seiner düsteren, nihilistischen Tragödie Herzog Theodor von Gothland und bezeichnete es selbst als komödiantischen Widerpart des Gothland .

  7. Einträge in der Kategorie „Satirezeitschrift“ Folgende 50 Einträge sind in dieser Kategorie, von 50 insgesamt.