Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Wappen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Schwarzwald-Baar-Kreises in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar.

  2. Hochschwarzwald (Landschaftsschutzgebiet, Schwarzwald-Baar-Kreis) (Baden-Württemberg) Einrichtungsdatum. 10. Juli 1968. Verwaltung. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis. Das Gebiet Hochschwarzwald ist ein vom Landratsamt Hochschwarzwald am 10. Juli 1968 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Vöhrenbach .

  3. Diese sortierbare Liste der Geotope im Schwarzwald-Baar-Kreis enthält die Geotope im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien ...

  4. Die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg (IHK SBH) ist die IHK für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Sie hat ihren Sitz in Villingen-Schwenningen. Der Bezirk der IHK SBH umfasst die Landkreise Rottweil, Tuttlingen sowie den Schwarzwald-Baar-Kreis, die gemeinsam die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bilden.

  5. Heidenhofen wurde erstmals 759/60 in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt; es ist damit gemeinsam mit Biesingen der älteste urkundlich erwähnte Ort des Schwarzwald-Baar-Kreises. Ursprünglich war Heidenhofen der namengebende Vorort einer Urmark, zu deren Gebiet die Orte Aasen und Biesingen gehörten.

  6. Das Dekanat umfasst geografisch den Schwarzwald-Baar-Kreis mit Ausnahme der württembergischen Gemeinden. Daneben gehören die katholischen Kirchengemeinden in Tennenbronn und Geisingen zum Dekanat. Das landschaftlich geprägte Dekanat befindet sich im östlichen Schwarzwald. Die Baarhochmulde und die europäische Wasserscheide mit den Flüssen ...

  7. Inhaltsverzeichnis. Schwarzwald-Baar-Kreis. 217.181 (31. Dez. 2022) [1] De Schwarzwald-Baar-Kreis isch e Landkreis z Bade-Württeberg. Er isch am 1. Januar 1973 durch e Zämmetschluss vu de Kreis Villinge und Eschinge, un e paar Ort us em Landkreis Rottweil, Tuttlinge un Hochschwarzwald gründet wore. Die beide Altkreis Villinge und Eschinge ...