Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Böker (Unternehmen) Heinr. Böker Baumwerk GmbH. 9,1 Mio. Euro ( Rohergebnis) [2] Die Heinr. Böker Baumwerk GmbH ist ein deutscher Messerhersteller mit Hauptsitz in Solingen in Nordrhein-Westfalen. Neben der Eigenproduktion an den Standorten Solingen und Buenos Aires lässt Böker auch Messer als Auftragsfertigung in China und Taiwan produzieren.

  2. Rudolf Brückmann (1891–1964), Oberbürgermeister von Solingen. Paul Claasen (1891–≈1986), Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Karl Theodor Haanen (1892–1965), Solinger Fabrikant, Fotograf und Autor. Karl Busemann (1894–1966), Journalist und Redakteur der Frankfurter Neuen Presse.

  3. Kronprinz (Unternehmen) 170,4 Mio. Euro [1] Stand: 31. Dezember 2015. Das Unternehmen Kronprinz, seit 2018 Accuride Wheels Solingen GmbH, mit Sitz in Solingen ist ein Hersteller von Rädern aus Stahl für Autos, Lastkraftwagen, Traktoren und Baumaschinen. Das Unternehmen wurde am 27. Juli 1897 von Rudolf Kronenberg und Carl Prinz unter der ...

  4. Die meterspurige Solinger Stadtbahn wurde am 30. Dezember 1896 durch die Union-Elektricitäts-Gesellschaft (UEG) aus Berlin gegründet. Sie bekam dabei eine zeitlich unbegrenzte Konzession für den Bau und Betrieb einer Straßenbahn in Solingen. Die erste Strecke von Stöckerberg über Schlagbaum, Mühlenplätzchen und die Kölner Straße zum ...

  5. Stadtwerke Solingen steht für: Stadtwerke Solingen (Verkehrsbetrieb), Nahverkehrsunternehmen in Solingen. Stadtwerke Solingen (Versorgungsabteilung), Energieversorger in Solingen. Siehe auch: SWS Netze Solingen, Netzbetreiber der Stadtwerke Solingen. Kategorie: Begriffsklärung.

  6. Der 1. FC Union Solingen war ein Fußballverein aus Solingen. Der Verein wurde im Jahre 1990 als Nachfolgeverein der konkursbedingt aufgelösten SG Union Solingen gegründet und spielte sieben Jahre lang in der damals viertklassigen Oberliga Nordrhein. Im Jahre 2012 wurde der 1. FC Union Solingen nach einem Insolvenzverfahren aufgelöst.

  7. 105–124. Der Trolleybus Solingen – abgekürzt TS – ist ein ehemaliger deutscher Oberleitungsbus -Typ. Die insgesamt 80 dreiachsigen und zweitürigen Solowagen entstanden in den Jahren 1967 bis 1974 als Eigenbauten der Stadtwerke Solingen (SWS) für den Oberleitungsbus Solingen. Der Aufbau stammt vom Essener Karosseriebauunternehmen Gebr.