Yahoo Suche Web Suche

  1. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedichte von Hermann Hesse. Hermann Hesse. Gedichte von anderen Autoren. Gottfried Benn 2; Bertolt Brecht 2; Wilhelm Busch 1; Georg Heym 1; Friedrich Hölderlin 3; Conrad Ferdinand Meyer 1; Eduard Mörike 2; Rainer Maria Rilke 7; Friedrich Schiller 5; Georg Trakl 1; Ludwig Uhland 1; Joseph von Eichendorff 4; Johann Wolfgang von Goethe 6 ...

  2. 74 Zitate von Hermann Hesse. Der uns beschützt und der uns hilft zu leben. (33) Nichts auf der Welt ist dem Menschen mehr zuwider, als den Weg zu gehen, der ihn zu sich selber führt! (33) Du hast deine Kindheit vergessen, aus den Tiefen deiner Seele wirbt sie um dich. Sie wird dich so lange leiden machen, bis du sie erhörst.

  3. Biografie: Hermann Karl Hesse war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Dichter und Maler. Weltweite Bekanntheit erlangte er mit Prosawerken wie Siddhartha oder Der Steppenwolf und mit seinen Gedichten. 1946 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur und 1954 der Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste verliehen.

  4. Hermann Hesse. Geboren am 2.7.1877 in Calw, gestorben am 9.8.1962 in Montagnola. Thematik der frühen Romane: Widerstand gegen konventionelle Normen, geistige Unruhe und Zweifel, Gegensatz zwischen kontemplativer und „sinnlicher“ Lebensweise, Verhältnis des Künstlers zum Leben.

  5. Märchen, Erzählungen und Gedichte. Gelesen von Hermann Hesse und Siemen Rühaak. Herausgegeben von Volker Michels. Der Hörverlag, München 1999 . Kategorien: Pflanzen, Sommer, Reimgedicht: vorheriges Gedicht (In Sand geschrieben) 1 / 7. nächstes Gedic ...

  6. 14,00 €. (Stand von: 27.05.2024 02:20 - Details) Bei Amazon ansehen *. Quelle: Hermann Hesse, Sämtliche Gedichte in einem Band *. Herausgeber: Volker Michels, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1995. "Vergänglichkeit" ist ein Gedicht von Hermann Hesse. Vom Baum des Lebens fällt Mir Blatt um Blatt, O taumelbunte Welt, Wie machst du satt ...

  7. Briefe, Gedichte und Prosa. Gelesen von Hermann Hesse und Gert Westphal. Zusammengestellt von Volker Michels. Der Hörverlag, München 1995/2008 . Kategorien: Musik, Identität (Individuum), Religion / Spiritualität, Zeit, Reimgedicht: vorheriges Gedicht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach