Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metzler Lexikon Philosophie Konservatismus. Konservatismus. wirkungsmächtige Ideologie moderner, industrieller Gesellschaften. Die Etikettierung als konservativ verweist also auf politische und soziale Interaktionsräume, wobei allerdings die Fundierung des K. in Grundannahmen einer anthropologischen Abneigung gegen Veränderungen bestehen kann.

  2. 9. Jan. 2009 · Definition. Konservativ bedeutet in der Medizin "ohne Operation " sowie im weiteren Sinne "durch schonende, erhaltende Operation". Das Gegenteil von konservativ ist operativ . Fachgebiete: Terminologie.

  3. 15. Jan. 2021 · Neue Beiträge zum Verhältnis von Verändern und Bewahren. „Progressiv“ und „konservativ“ sind Grundbegriffe, die fest im politischen Raum verankert sind und ihm Orientierung geben. Dabei werden sie in der Regel als gegensätzlich verstanden und scheinen oft kaum der Erklärung zu bedürfen. Verändern steht gegen Bewahren.

  4. Konservativismus ist ein Begriff aus der Politik. Das Wort „conservare” kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet „bewahren”. Wer konservativ ist, will vor allem die Welt so bewahren, wie sie ist. Konservativismus ist eine politische Richtung. Man bezeichnet Konservative oft auch als „Rechte”. Das darf man nicht mit ...

  5. Grundströmung Konservatismus. Der Konservatismus entfaltete sich im frühen 19. Jh. als politische Gegenbewegung zu liberalen und demokratischen Ideen der Aufklärung, insbesondere gegen ihre Ausformung und Radikalisierung in der Französischen Revolution. Die konservative Lehre zielt darauf, das Bewährte der bestehenden politischen ...

  6. Beschreibung. Konservativ – oder besser gesagt: „ Konservativismus “ – beschreibt eine politische oder gesellschaftlich kulturell e Geisteshaltung, die danach strebt, alte, traditionelle und bekannte Kenntnisse und entsprechende Rituale zu bewahren. Diese Einstellung besitzt man nicht sporadisch, sondern als langlebige Leitlinie für ...

  7. Als Sammlungsbewegungen der Mitte nahmen mit CDU und CSU zwei Parteien auf der Grundlage des christlichen Menschenbilds den Platz der alten konservativen Parteien und des Zentrums ein. Obwohl CDU und CSU keine genuin konservativen Parteien waren, sind sie in vierfacher Hinsicht Erben des älteren deutschen Konservatismus.