Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juni 2022 · «Sollen sie doch Kuchen essen» ist eine Redewendung, mit der die Abgehobenheit oder Realitätsferne einer Person verdeutlicht werden soll. Oft wird behauptet, dass es sich dabei ursprünglich um eine Aussage der ehemaligen französischen Königin Marie Antoinette handelt. Derzeit wird der Satz etwa im Zusammenhang mit der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ...

  2. Untitled. Ein langlebiges, aber falsches Zitat: Marie-Antoinette und der Kuchen. Vor 250 Jahren, am 2. November 1755, wurde Marie-Antoinette als Maria Antonia Josepha von Habsburg-Lothringen in Wien geboren. Sie war die Tochter der oftmals als "Kaiserin" bezeichneten [ 1] Maria Theresia und spätere Gemahlin des französischen Königs Ludwig XVI.

  3. Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! 1.-17.11.2024 & 26.3.-2.4.2025. In Paris ist Revolution, im Palast von Versailles hingegen regiert das Missvergnügen: Während draußen das Volk wütet, warten drinnen Marie-Antoinette und ihr Mann König Ludwig XVI seit nunmehr 15 Jahren auf ihre angekündigte Hinrichtung. Doch damals wie heute die ...

  4. So soll Marie Antoinette, als ihr ein Aufstand hungernder Untertanen zu Ohren kam, mit dem verständnislosen Satz reagiert haben: „Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“ Ob dieser Ausspruch wirklich von ihr stammt, ist nicht gesichert. Wohlmeinende Zeitgenossen beschreiben sie als großherzig und gütig.

  5. 30. Okt. 2022 · Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! von Peter Jordan Regie: Alexander Marusch. Landestheater Detmold. Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! von Peter Jordan Regie: Mario Holetzeck. Neue Bühne Senftenberg.

  6. Als am 5. Oktober 1789 eine aufgebrachte Menge, angeführt von den Pariser Marktfrauen, sich auf den Weg nach Versailles machte, war Marie Antoinette das Ziel. Bewaffnete drangen in das Appartement der Königin ein, die sich mit knapper Not zum König flüchten konnte. Um die Lage zu beruhigen, versprach Ludwig Lebensmittellieferungen.

  7. 19. Juni 2021 · Encyclopædia Britannica, Inc. „Lass sie Kuchen essen“ ist das berühmteste Zitat, das Marie-Antoinette, der Königin von Frankreich während der Französischen Revolution, zugeschrieben wird. Der Legende nach war dies die Antwort der Königin, als sie erfuhr, dass ihre hungernden bäuerlichen Untertanen kein Brot hatten.