Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AtomuhrAtomuhr – Wikipedia

    Eine Atomuhr ist eine Uhr, deren Zeittakt aus der charakteristischen Frequenz von Strahlungsübergängen der Elektronen freier Atome abgeleitet wird. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind derzeit die genauesten Uhren.

  2. 2. Cäsium-Atomuhren: Die Cäsium-Atomuhr ist eine der am häufigsten verwendeten Atomuhren. Sie basiert auf den Mikrowellenschwingungen von Cäsium-133-Atomen und definiert die SI-Sekunde. 3. Rubidium-Atomuhren: Rubidium-Atomuhren sind kompakter und kostengünstiger als Cäsium-Atomuhren. Sie werden oft in Anwendungen wie GPS verwendet.

  3. Bei uhrzeit.org bieten wir ein riesiges Spektrum an Damenuhren, Herrenuhren und Kinderuhren sowohl für den Alltagsgebrauch, für den Sport als auch für besondere Momente. Für Sport und Freizeit haben wir eine große Auswahl an innovativen Smartwatches und Sportuhren von Marken wie Casio, Garmin oder Withings im Sortiment.

  4. Die Uhrzeit dort wird mehrmals täglich mit der Atomuhr synchronisiert, so dass hier – soweit technisch möglich – die genaue Uhrzeit in der Schweiz angezeigt wird. Atomuhr Schweiz: Die genaue Uhrzeit in der Schweiz (Zürich) - inkl. Sommerzeit/Winterzeit, Wochentag, Datum und Kalenderwoche.

  5. Entdecke die aktuelle Zeit um die Millisekunde genau! Wichtig: Die Atomuhr zeigt dir aktuelle Zeit an. Weil sie durch JavaScript programmiert ist, wird nur die von deinem Gerät ausgegebene Zeit angezeigt. Diese ist für gewöhnlich nahezu exakt, kann jedoch – im Sekundenmaß – von der tatsächlichen Zeit abweichen.

  6. Gültigkeit der Atomuhr. Die angezeigte Atomuhrzeit gilt für alle Länder der Mitteleuropäischen Zone (MEZ = Mitteleuropäische Zeit), darunter neben Deutschland selbst die deutschsprachigen Länder Österreich und Schweiz sowie viele weitere Länder Europas wie Frankreich, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Belgien, Liechtenstein, Luxemburg und Polen.

  7. Um die exakte Uhrzeit aus einer Atomuhr z.B. an Funkuhren (Funkarmbanduhren, Funkwanduhren oder Funkwecker) zu übertragen aber auch an Radio- und TV-Sender gibt es weltweit die unterschiedlichsten Zeitzeichensender. Sog. Multifrequenz-Funkuhren können das Signal mehrerer Zeitzeichensender (meist DCF, MSF, JJY und WWV) empfangen und somit in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach