Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Kochen & Genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Kohlrouladen. Kohlrouladen waren einst ein fester Bestandteil der DDR-Küche und erfreuten sich großer Beliebtheit. Dieses traditionelle Rezept aus dem Jahr 1989 bringt den rustikalen Charme dieser deftigen Speise in deine Küche. Serviere die Kohlrouladen mit Kartoffelpüree oder Kartoffeln und genieße ein Stück Geschichte auf deinem Teller.

  3. DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland. Ob Eierragout, Jäger Schnitzel mit Nudeln und Tomatensosse, Schmorgurken, Broiler, Kalter Hund oder Quarkkeulchen - die Küche der ehemaligen DDR hat viel zu bieten und da ich bis zum Alter von 7 Jahren in diesem Land aufgewachsen bin, hat sie mich maßgeblich geprägt.

  4. Werdet Teil von Ostdeutsch Kochen! Alle Rezepte von uns gibt es auch gedruckt in drei 96-seitigen Büchern! Mit 231 DDR-Klassikern, sortiert in 3 praktischen Kategorien: Deftiges & Herzhaftes, Süßes & Gebäck und Getränke. Band 1, 2 und 3: Jetzt erhältlich im Trick16 Online Shop!

  5. Die Dresdner Eierschecke ist nicht nur ein DDR-Klassiker neu entdeckt, sondern auch ein süßes Gebäck, das die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen lässt. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Hefe, Quark und Eiermasse ist sie ein wahrer Genuss für Jung und Alt. Also schnapp dir deine Schürze und wage dich an dieses köstliche Rezept.

  6. 0 Steinpilzwürfel mit Lendchen in Sahnesoße (Thüringen) Ein einfaches & geniales DDR-Rezept Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Steinpilze 125 g Butter 1/4 Liter süße Sahne 1/4 Liter saure Sahne Pfeffer Salz 500 g Schweinslendchen Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen […] Weiterlesen. Fleischgerichte / Pilze / Regional / Schweinefleisch ...

  7. Zubereitung der Thüringer Klöße. 2000 g Kartoffeln schälen, waschen und sofort in frisches kaltes Wasser geben, um Verfärbungen zu vermeiden (wichtig für die Farbe der Klöße). Die so vorbereiteten Kartoffeln mit der Hand oder mit der Küchenmaschine möglichst fein reiben, und zwar so, daß der Reibebrei in eine Schüssel mit handwarmem ...