Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik aus unterschiedlichen Zeitepochen. Die Dreißiger Jahre für 21,99 € bei Thalia online bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Dez. 2017 · Eine Zeitreise durch die 30er + 40er Jahre - Kindheit in Deutschland: 1930 - 1949 News abonnieren Pressekontakt 14.12.2017, 14:49 | Werbung, Consulting, Marktforschung Pressemitteilung von ...

  2. Die meisten der Juden, die in den 30er Jahren in Deutschland wohnten, lebten hier schon sehr lange. Jahrhunderte, seit vielen Generationen, lebten sie in Deutschland und sie waren Deutsche. Sie waren wie die meisten Bürger mit ihrer Heimat eng verbunden, viele Juden dachten

  3. Die 30er und 40er Jahre sind als eines der dunkelsten Kapitel in die deutsche Geschichte eingegangen. Von der Machtergreifung 1933, über den Kriegsbeginn 1939, bis hin zum Ende des Krieges und der weitgehendenZerstörung Deutschlands 1945, hat sich viel verändert. Ausgewirkt hat sich dies auf die Kultur und die Musik.

  4. Schule leidet unter Sparzwang. Die Folgen der Weltwirtschaftskrise, die durch den New Yorker Börsenkrach vom 25. Oktober 1929 ausgelöst wurde, machen sich 1930 auch im deutschen Bildungswesen bemerkbar. Die immer schwieriger werdende finanzielle Lage des Reichs, der Länder und der Städte führt zu Einsparungen.

  5. Auch die 1930er Jahre waren ein Jahrzehnt der modischen Eleganz. Die Mode arbeitete als Besonderheit mit asymmetrischen und V-förmigen Schnitten. Die politische Veränderung in Deutschland mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten nahm auch auf die Mode Einfluss. Vor allem die Trachtenmode aus dem Alpenland passte hervorragend zur ...

  6. Auch 1935 konnte mit fast 40 Prozent Plus einen Platz unter den Top10 der besten Jahre ergattern. Dagegen zählen die Jahren 1930 (-33,77%), 1931 (-52,67%), 1932 (-23,07%) und 1937 (-32,82%) zu ...

  7. 26. Apr. 2019 · Die Modebranche ist auch im Deutschland der 30er-Jahre lukrativ. Auf diesen großen Wirtschaftszweig hatte es die Nazi-Führung abgesehen. So wurde eine zuvor jüdisch dominierte Branche in kurzer Zeit arisiert und unzählige jüdische Geschäfte fielen den Nationalsozialisten zum Opfer. Von der Pariser Mode konnte das Regime die deutschen Frauen aber trotz aller Bemühungen nicht abbringen ...