Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Sept. 2016 · Die Biografie "Erich Honecker: Das Leben davor" widmet sich der Jugendzeit des späteren DDR-Staatschefs. Mit unvoreingenommenem Blick zeichnet Autor Martin Sabrow die wichtigsten Stationen im ...

  2. 29. Mai 1994 · Erich Honecker. Der am 25. August 1912 in Neunkirchen im Saarland als Sohn des Bergarbeiters Wilhelm Honecker und seiner Frau Karoline geborene Erich Honecker hat drei Geschwister. Seit 1922 gehört er der kommunistischen Jugendorganisation „Jung-Spartakus-Bund“ an. Nach dem Schulbesuch beginnt er eine Dachdeckerlehre, die er allerdings im ...

  3. Margot Honecker (geb. Feist; * 17. April 1927 in Halle an der Saale; † 6. Mai 2016 in Santiago de Chile) [1] war eine deutsche Politikerin ( SED ). Von 1963 bis 1989 war sie Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker .

  4. Erich Honecker war von 1971 bis 1976 Erster Sekretär und von 1976-1989 schließlich Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Zugleich war er Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates und von 1976 bis 1989 Vorsitzender des Staatsrates der DDR.

  5. Rezension zu "Zu dramatischen Ereignissen" von Erich Honecker. Heike110566 vor 11 Jahren. Erich Honecker war von seiner Wahl zum Ersten Sekretär des ZK der SED am 3. Mai 1971 bis zu seiner Abwahl am 18. Oktober 1989 mehr als 18 Jahre an führender Stelle im ersten deutschen Arbeiter- und Bauernstaat, der Deutschen Demokratischen Republik, tätig.

  6. Klappentext. Erich Honecker (1912 - 1994) war von frühester Kindheit an fest im kommunistischen Milieu des Saarlands verwurzelt, und doch war er als Teenager auch offen für neue Orientierung. Er fuhr nach Pommern, um Bauer zu werden, kehrte für eine Dachdeckerlehre in die Heimat zurück, studierte an der Parteihochschule in Moskau und ging ...

  7. 19. Sept. 2016 · Mehr. Von Martin Sabrow . Hardcover 9,95 €. e-Book 9,99 €. Inhalt. Pressestimmen (12) Schlagwörter. Adolf Hitler Berlin Biographie DDR Deutsche Demokratische Republik (DDR) Erich Honecker Gefängnis Herbert Wehner Kommunismus Kommunisten Moskau Paris Partei Revolution Terroranschlag. Das Leben davor. 2016. 978-3-406-69809-5.