Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fey Von Hassell’s books. Average rating: 4.17 · 29 ratings · 2 reviews · 7 distinct works • Similar authors. A Mother's War (Transaction Large Print Books) by. Fey Von Hassell, David Forbes-Watt. 4.50 avg rating — 16 ratings — published 1991 — 9 editions. Want to Read. saving….

  2. Fey von Hassell (born October 22, 1918 in Berlin ; † February 12, 2010 in the Castello di Brazzà near Udine , Italy ) was a German-Italian author and daughter of the German local politician and resistance fighter Ulrich von Hassell . Due to her father's involvement in the attempted coup against the Nazi regime and Adolf Hitler on July 20 ...

  3. Als Rollentypus verkörperte der großgewachsene von Hassel immer wieder Offiziere, fand sich aber auch oft in der Rolle des Industriearbeiters besetzt. Karl-Heinz von Hassel starb in der Nacht zum 19. April 2016 im Alter von 77 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Hamburg. Er ruht auf dem Ohlsdorfer Friedhof in seiner Heimatstadt. [2]

  4. Fey von Hassell (1918-2010) lebte seit 1932 in Rom, wo ihr Vater Botschafter war. 1940 heiratete sie einen italienischen Adeligen und wurde im Herbst 1944 von der SS inhaftiert. Ihre beiden kleinen Söhne wurden von den Nazis verschleppt und in einem Kinderheim untergebracht. Fey selbst erlebte bis zu ihrer Befreiung eine wahre Odyssee quer durch Deutschland. Durch mehrere Zufälle und ...

  5. Fey von Hassell , Hostage of the Third Reich: The Story of My Imprisonment and Rescue from the SS, ISBN 978-0-684-19080-8 Endgame 1945 The Missing Final Chapter of World War II ISBN 978-0-316-10980-2

  6. Biroli was an Italian aristocrat who knew Lonsdale-Bryans through several mutual friends in Rome and had married Hassell's daughter, Fey, in 1939. [5] On 28 December 1939, Biroli gave Lonsdale-Bryans an unsigned letter of the "peace terms" sought by the conservative opposition in Germany. [7] After meeting Biroli and his wife Fey at least 40 ...

  7. Nach zweitägiger Verhandlung vor dem Volksgerichtshof wird er am 8. September 1944 zum Tode verurteilt und am selben Tage in Berlin-Plötzensee ermordet. Altkanzler Helmut Schmidt war von Ulrich von Hassell vor dem Volksgerichtshof tief beeindruckt: „sehr männlich, sehr tapfer und voller Verachtung für dieses Gericht, dem er ausgeliefert war."