Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Friedrich Eberts Lebensweg vom Handwerkerkind zum Staatsoberhaupt der ersten Demokratie auf deutschem Boden wird ein bemerkenswerter sozialer Aufstieg deutlich. Geboren am 4. Februar 1871 als Sohn eines Schneiders in Heidelberg, absolvierte Ebert nach der Volksschule eine Lehre zum Sattler. Während seiner Wanderjahre als Handwerker schloss er sich 1889 der SPD an. Ab 1891 lebte er in ...

  2. Wir helfen Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr sowie deren Familien und Bezugspersonen, diesen schwierigen Lebensabschnitt zu überwinden. Dafür stehen uns umfangreiche Therapiemethoden zur Verfügung. Übergeordnetes Prinzip ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe, das heißt der Patient soll in der Therapie lernen, das Leben wieder ...

  3. Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster Medizinische Klinik (Kardiologie, Pneumologie, Intensivmedizin, Allgemeine Innere Medizin) In der Fachabteilung Medizinische Klinik (Kardiologie, Pneumologie, Intensivmedizin, Allgemeine Innere Medizin) werden pro Jahr etwa 5.208 stationäre Patienten von rund 35 Ärzten und 153 Pflegekräften versorgt.

  4. Informationen über die Kita Kindergarten Orte für Kinder in Friedrich-Ebert-Straße 171, 34119 Kassel, Hessen

  5. Birte Ernst. Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin VT, DBT Therapeutin, Station G02 (Psychotherapie, Psychosomatik & Dialektisch behaviorale Therapie-DBT) 04321 405-6151. 04321 405-2078. Jetzt kontaktieren.

  6. Das Wohlbefinden und die Gesundheit der eigenen Kinder sind für Eltern von unmessbarem Wert – dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Säugling oder Teenager handelt. Wenn es Kindern und Jugendlichen schlecht geht, ist schnelle und einfühlsame Hilfe gefragt. Doch Krankheit ist nicht gleich Krankheit – und Kinder sind nicht einfach nur kleine Erwachsene: Junge Patienten können ...

  7. Das wiederum gilt für alle Kinder: noch ein Befund. Burkhard Jungkamp ist Moderator des Netzwerks Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Von 2005 bis 2014 war er Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Dr. Martin Pfafferott leitet den Bereich Bildungs- und Hochschulpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung.