Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Okt. 2020 · Kurz darauf dann die freudige Gewissheit: Dr. Marion Koelle von der Uni Oldenburg erhält den in diesem Jahr neu aufgelegten Helene-Lange-Preis für Digitalisierungsforschung. Vorausgegangen war ein abwechslungsreiches Programm mit einem spannenden Festvortrag von Isabell Welpe, Professorin für Strategie und Organisationsentwicklung an der TU München. In Anbetracht der geltenden Abstands ...

  2. 13. Okt. 2020 · Initiator des Helene-Lange-Preises ist die EWE Stiftung in Kooperation mit dem OFFIS Institut für Informatik und der Stadt Oldenburg. Schirmherr ist der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. Alle Informationen zum Helene-Lange-Preis und zur Jury gibt es unter www.helene-lange-preis.de.

  3. 5. Okt. 2021 · Wir freuen uns sehr, mit der Diplomingenieurin für Luft- und Raumfahrt Claudia Kessler eine äußerst spannende Persönlichkeit als Festrednerin für die Preisverleihung des Helene-Lange-Preises im März 2022 gewonnen zu haben. Claudia Kessler hat ihr Leben der Raumfahrt gewidmet. Ihr Ziel: schon bald die erste deutsche Frau ins All zu bringen!

  4. 13. Dez. 2023 · Im Frühjahr ist es wieder soweit: Am Donnerstag, 11.April 2024, 18:00 Uhr öffnet das EWE Forum Alte Fleiwa seine Pforten für dieses besondere Ereignis.. Bereits seit 2008 haben EWE Stiftung und Universität Oldenburg den Helene-Lange-Preis, benannt nach der prominenten Oldenburger Politikerin und Pädagogin, an herausragende Wissenschaftlerinnen verliehen. 2020 wurde das Profil behutsam ...

  5. Der Helene-Lange-Preis der EWE-Stiftung. Gemeinsam mit dem OFFIS Institut für Informatik und der Stadt Oldenburg vergibt die EWE-Stiftung den Helene-Lange-Preis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Bereich der Digitalisierungsforschung. Der Preis ist mit 15.000 € dotiert, wovon zwei Drittel des Preis­geldes für weitere ...

  6. 14. Okt. 2021 · Der Helene-Lange-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, wobei zwei Drittel des Preisgeldes im Sinne der bereits begonnenen oder weiterführenden Forschung zu verwenden sind. Dazu kann auch die Finanzierung einer Haushaltshilfe oder eines Babysitters gehören. Denn Zeit ist in der Wissenschaft ein äußerst knappes Gut.

  7. 7. Apr. 2022 · Kurz darauf dann die freudige Gewissheit: Aleksandra Yemelyanovich von der HAWK Hildesheim/ Holzminden / Göttingen erhält den 2020 neu aufgelegten Helene-Lange-Preis für Digitalisierungsforschung. Vorausgegangen war ein abwechslungsreiches Programm mit Musik von DJ Jan Bunte und Andreas Feurich, drei spannenden Laudationes für die drei Nominierten und einem fesselnden Festvortrag der ...