Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1935. Der Krieg Italiens gegen Abessinien rückte immer näher. Ministerpräsident und Duce Benito Mussolini hatte bereits offiziell die Aufstellung von weiteren 72.000 Mann verkündet. Derweil war im Deutschen Reich die Zahl der Rundfunkhörer auf mehr als 6 Millionen gestiegen, Tendenz weiter steigend.

  2. 5. Mai 2020 · Die Chronik der letzten Kriegsmonate beschreibt die wichtigsten Ereignisse bis zur Kapitulation im Mai 1945: Bombenangriffe auf Mitteldeutschlands Städte, Befreiung der Konzentrationslager, die ...

  3. 1.1.1930, Mittwoch. Bei seinem Neujahrsempfang in Berlin fordert Reichspräsident Paul von Hindenburg “politische Freiheit und wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeit” für das Deutsche Reich. Nur so könnten die Deutschen die ihnen zugeteilte “Aufgabe im Kreis der Nationen erfüllen”. Neuer Bundespräsident der Schweiz wird Jean-Mary Musy.

  4. Zerstörung der Demokratie 1930 - 1932. Reinhard Sturm. 23.12.2011 / 38 Minuten zu lesen. Der Börsensturz am "Schwarzen Freitag" im Oktober 1929 traf Deutschland nach den USA besonders schwer. Massenarbeitslosigkeit und Armut führten zur politischen Radikalisierung der Bevölkerung.

  5. Alle Ereignisse im März 1934. Bei einem Wettfliegen am 10. März 1934, veranstaltet vom Deutschen Luftsportverband, von Oberwiesenthal zum Schneefernerhaus auf die Zugspitze, siegt Rudolf Hess mit einer Messerschmid 33 in der Geschwindigkeit von 189 km/Std. weitere Sportgeschichte 1934 >>.

  6. Im Februar 1932 waren die privaten Bemühungen des Österreichers Adolf Hitlers erfolgreich. Er bekam die deutsche Staatsangehörigkeit zuerkannt. Auch die Wahl im April war für ihn ein Erfolg. Immerhin konnte er fast 37 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Paul von Hindenburg wurde mit 53 Prozent erneut zum Reichspräsidenten gewählt.

  7. Mario Adorf (8.9.1930) Neil Armstrong (5.8.1930) Niki de Saint Phalle (29.10.1930) Robert Wagner (10.2.1930) Sean Connery (25.8.1930) Steve McQueen (24.3.1930) Weitere Jahrgänge. 1929; 1931; Allgemein. Der Begriff Jahrgang fasst i. d. R. mehrere Ereignisse eines Jahres unter dem Sammelbegriff Jahrgang zusammen, wie z. B. die Geburtsjahre von ...