Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juni 2017 · Brauchtum und Glaube - oftmals verbunden. Bonn ‐ Beliebte Traditionen haben oft einen christlichen Bezug. So brennen in der Nacht vor dem Gedenktag des heiligen Johannes in Deutschland die Johannisfeuer, während in Südtirol die Herz-Jesu-Feuer lodern. Johannes der Täufer – 24. Juni.

  2. 15. Mai 2024 · Der Johannistag wird im Jahr 2024 am 24. Juni begangen. In der Mitte des Jahres, genau sechs Monate vor Heiligabend, feiern Christinnen und Christen damit die Geburt Johannes des Täufers. Seine ...

  3. Lernen Sie Lettland, die lettische Kultur und Traditionen auf ihrer nächsten Reise kennen! Bei der Wahl eines Reiseziels gehören Kultur und Traditionen des besuchten Landes zu den Dingen, die jeder näher erfahren möchte. Jedes Land hat eine besondere Kultur, Symbole und Bräuche, die es einzigartig machen.

  4. 24. Juni 2023 · Juni: Täufergedenken und Lostag. Johannis am 24. Juni: Täufergedenken und Lostag. Der Johannistag, sechs Monate vor Weihnachten, erinnert an Johannes den Täufer. Das ist kein Zufall: Johannes ...

  5. 25. März 2020 · Die Sorben, im Spreewald auch Wenden genannt, sind eine slawische Minderheit, dessen Siedlungsgebiet sich hauptsächlich in der Ober- und Niederlausitz befindet. Zahlreiche Bräuche und Traditionen sind immer noch ein Teil des Alltags in diesen Gebieten. Für alle Urlauber im Spreewald, Seenland und Neißeland haben wir hier die 10 wichtigsten ...

  6. Johannitag. In der Antike war am heutigen Tag die Sommersonnwende. Auch heidnische Bräuche zu diesem Tag sind bekannt. In der Vorstellung der Alten war der Johannistag am 24. Juni mit sehr viel Zaubermacht erfüllt gewesen. Die Sommersonnwende am 21. Juni und der Johannistag stehen seit jeher in sehr enger Verbindung miteinander und werden ...

  7. Bräuche zum Johannistag. Fällt Johanni auf einen Wochentag, wird der Johanni-Gottesdienst auf den nächsten Sonntag verschoben. Dennoch ist der 24. Juni nicht nur für manche Christinnen und Christen ein besonderer Tag - vor allem in Estland, Lettland und manchen Regionen, Kindergärten und Schulen Deutschlands.