Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg V. ( englisch: George V, gebürtig HRH Prince George Frederick Ernest Albert of Wales; * 3. Juni 1865 in Marlborough House, City of Westminster, London; † 20. Januar 1936 in Sandringham House, Norfolk) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war vom 6. Mai 1910 bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und ...

  2. 3. Jan. 2021 · König Georg V. von Hannover (†59), der bereits in jungen Jahren erblindete, heiratete 1843 Marie von Sachsen-Altenburg (†88). Das Paar lebte zunächst im Fürstenhof und im Ernst-August ...

  3. 18. Okt. 2021 · Auch sollte Georg V. seine Armee dem Oberbefehl der preußischen Truppen unterstellen sowie der Einberufung eines deutschen Parlamentes zustimmen. Am Abend des 15. Juni 1866 versuchten Magistrat und Bürgervorsteher von Hannover, den König von einem Bündnis mit Preußen zu überzeugen. Davon unbeeindruckt schloss Georg ihnen gegenüber seine ...

  4. Georg II. (Großbritannien) Georg II. August ( englisch George Augustus; * 30. Oktober jul. / 9. November 1683 greg. in Schloss Herrenhausen, Fürstentum Calenberg; † 25. Oktober 1760 in London) war von 1727 bis zu seinem Tod König von Großbritannien und Irland, deutscher Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (Hannover) und nominell einer ...

  5. Doppeltaler 1862 B Georg V. 1851-1866 Sehr schön - vorzüglich. 325,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG. kostenloser Versand. Lieferzeit: 2 - 3 Tage. Artikel ansehen. Olding. Hannover Altdeutschland. 1 Taler 1866 B Königreich - Georg V Vereinstaler ss-vz. 139,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG.

  6. Unterschrift von Georg III. Georg III. Wilhelm Friedrich ( englisch George William Frederick; * 24. Mai jul. / 4. Juni 1738 greg. in London; † 29. Januar 1820 auf Windsor Castle) war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

  7. Aus der Ehe mit Ernst August gingen weitere zwei Kinder hervor, von denen nur eines überlebte – ein Sohn, der spätere König Georg V. von Hannover. Das Parlament lehnte nach der Hochzeit Ernst August die eigentlich übliche Erhöhung seiner Apanage ab. Dies führte zusammen mit dem Umstand, dass seine Mutter seine Ehefrau ablehnte dazu, dass Ernst August und Friederike zwischen 1818 und ...