Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. die Karl-Carstens-Brücke (im Volksmund Erdbeerbrücke genannt) seit 1971, die Große Weserbrücke, heute Wilhelm-Kaisen-Brücke. Eine erste Erwähnung einer festen Weserquerung an dieser Stelle geht bis 1244 zurück. Die heutige Brücke stammt von 1961, die nur für Fußgänger vorgesehene Teerhofbrücke, die 1993 eingeweiht wurde,

  2. 4. Aug. 2020 · Beeindruckende Brücke mit toller Aussicht auf den Werdersee. Offizieller Name: Karl Carstens Brücke. 4. August 2020. Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen. Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Karl-Carstens-Brücke (Erdbeerbrücke) in Bremen, Deutschland.

  3. Karl Carstens, born in 1914 in Bremen, studied law and political science in Hamburg and France. As well as gaining a doctorate, he completed a Master of Laws degree at Yale University in Connecticut. He joined the CDU (Christian Democratic Union) in 1955. In the same year he was employed by the Federal Foreign Office, where he ultimately became a State Secretary. He was elected to the German ...

  4. Carstens was born in the City of Bremen, the son of a commercial school teacher, who had been killed at the Western Front of World War I shortly before his birth. He studied law and political science at the universities of Frankfurt , Dijon , Munich , Königsberg , and Hamburg from 1933 to 1936, gaining a doctorate in 1938 and taking the Second Staatsexamen degree in 1939.

  5. Erste berufliche Schritte. Die Kapitulation am 8. Mai 1945 erlebte Karl Carstens in seiner Heimatstadt Bremen. Von Kriegsgefangenschaft blieb er verschont und mit seiner Entlastung durch die Spruchkammer Bremen 1948 schien der Weg in die Zukunft offen, denn er wurde, obwohl seinem Antrag auf Mitgliedschaft in der NSDAP 1940 stattgegeben worden war, nur als Anwärter eingestuft.

  6. 20. Mai 1979 · Die Leitmotive dieses Bildes hat Karl Carstens anläßlich der 450-Jahr-Feier seines Gymnasiums im vergangenen Jahr in Bremen mit dem Lob auf die humanistische Bildung verkündet: »Ruhe, Harmonie ...

  7. www.altes-gymnasium-bremen.de › deutsch › archiv_anzeigenAltes Gymnasium Bremen - ADMIN

    24. Nov. 2014 · Ein Wanderpräsident mit Liebe zu Bremen. Bundespräsident Karl Carstens 1980 bei einem Besuch in Bremen. Am 14. Dezember wäre er 100 Jahre alt geworden. Jeder Schüler des Alten Gymnasiums erfährt es meist schon bei seiner Einschulung: Karl Carstens hat diese Schule besucht. Der gebürtige Bremer und spätere Bundespräsident machte hier ...