Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2021 · Konrad Adenauer Biografie. Konrad Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Regierungszeit erlangte Deutschland die Souveränität wieder und erlebte in den 1950er Jahren ein Wirtschaftswunder. Mit seiner Politik der Westintegration band er die BRD eng an die westliche Staatenwelt, sodass ...

  2. Konrad Adenauer, CDU, wurde im September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war 14 Jahre im Amt und die prägende Persönlichkeit in den Gründerjahren der Bundesrepublik. Der Wiederaufbau der demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit ...

  3. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteAdenauer als Schüler

    Als Wunsch für Adenauers weiteren Werdegang hielt die Prüfungskommission fest, "sich dem Studium der Rechtswissenschaft zu widmen". Das Reifezeugnis erhielt Adenauer am 6. März 1894, beglaubigt von dem Königlichen Kommissarius Direktor Dr. August Waldeyer, der während der gesamten Gymnasialzeit Adenauers Schulleiter war.

  4. David Ben-Gurion und Konrad Adenauer sind zwei politische Urgesteine des 20. Jahrhunderts. Beide Männer kommen erst sehr spät in ihrem Leben an die Spitze der politischen Macht, beide werden Begründer einer neuen Staatlichkeit ihrer Völker, beide müssen im Innern ihrer Länder wie in der Diplomatie Pionierarbeit leisten – und kommen sich dabei sehr nah und werden Freunde. Michael ...

  5. Biographischer Werdegang. Obwohl er sich aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt hatte und zu den Gründern der CDU gehörte, machte Paul Franken nach Ende des Zweiten Weltkrieges keine politische Karriere. Dies ist umso erstaunlicher, als er Konrad Adenauer in den Jahren der Verfolgung beigestanden hatte.

  6. 13. Juli 2017 · Dr. Edmund Ratka ist Referent im Team Naher Osten und Nordafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung. Zuvor war er Projektassistent im Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tunesien.-----Für eine vollständige Version dieses Beitrags inkl. Quellenverweisen wählen Sie bitte das PDF-Format.

  7. Konrad Adenauer zog sich mit seiner Familie ganz ins Privatleben zurück und man ließ ihn bis zum Kriegsende in Ruhe. Dann allerdings geriet er in Gefahr, da er nach dem gescheiterten Hitlerattentat vom 20. Juli verdächtigt und von der Gestapo inhaftiert wurde. Adenauer war auch wiederholt von den Widerstandskämpfern aufgefordert worden, sich am Putsch gegen Hitler zu beteiligen. Doch er ...