Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Förderverein des Loki-Schmidt-Gartens, die Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg, hat - in Kooperation mit dem Botanischen Garten - ein Jahresprogramm für 2024 herausgegeben. Es liegt kostenlos zur Mitnahme am Eingang Ohnhorststraße (S-Bahn Klein Flottbek) aus und kann unter Service & Kontakt - Downloads runtergeladen werden.

  2. Botanische Führung im Loki Schmidt Garten Klein Flottbek. 16.06.24 10:00 Uhr. Sonntagsführung: Hamburg, Deine Rosen! 23.06.24 10:00 Uhr. Sonntagsführung: Eine botanische Weltreise. 23.06.24 14:00 Uhr. Führung für Sehbehinderte durch den Loki-Schmidt- ...

  3. Die angebotenen Produkte – egal ob süß oder salzig - kommen aus der eigenen Bäckerei und der Kaffee wird in der eigenen Rösterei gefertigt. Öffnungszeiten: Montags – Sonntags. 11.00 – 18.00 Uhr. Reservierungen und Informationen: E-Mail: palme@schmidt-und-schmidtchen.de. Telefon: 040 72005384.

  4. Der Loki-Schmidt-Garten weckt das Kind in einem, das sich von den verblüffenden Pflanzenarten begeistern lässt. Der Botanischen Garten Hamburgs kann streng genommen an gleich zwei Standorten besucht werden. An seinem ursprünglichen Platz im heutigen „Planten un Blomen“ findet sich noch ein Gewächshaus.

  5. Adresse und Kontakt: Ohnhorststraße (gegenüber S-Bahn-Station Klein-Flottbek) 22765 Hamburg. Tel. (040) 822 82-0. Anfahrt: S1/11: Klein-Flottbek. Bus 21 und 15: Klein Flottbek (Botanischer ...

  6. Der Loki-Schmidt-Garten ist ein öffentlicher Botanischer Garten beim Biozentrum der Universität Hamburg in Hamburg-Osdorf am S-Bahnhof Klein Flottbek. Bis 2012 hieß er Neuer Botanischer Garten . Zu ihm gehören weiterhin die Schaugewächshäuser des früheren Botanischen Gartens auf dem Gelände von Planten un Blomen am Dammtor .

  7. Der Loki-Schmidt-Garten befindet sich beim Biozentrum der Universität Hamburg in Hamburg-Osdorf, in der Nähe des S-Bahnhofs Klein Flottbek. Als öffentlicher Botanischer Garten ist er ein beliebter Ort für Erholungssuchende in Hamburg, der eine Vielzahl von Pflanzen, Tropengewächshäusern und Attraktionen für Familien bietet.