Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2007 · Ludwig Erhard im Jahre 1971, sechs Jahre vor seinem Tod. Vermutlich war er nie Mitglied der CDU - und wäre damit der erste parteilose Kanzler der Bundesrepublik gewesen.

  2. 18. Mai 2018 · Ludwig Erhard, der Mann mit der Zigarre, gilt vielen als der Vater der sozialen Marktwirtschaft und des "deutschen Wirtschaftswunders". Der gebürtige Fürther war als Bundeswirtschaftsminister ...

  3. 23. Sept. 2019 · Ludwig Erhard wird bis heute gefeiert – dabei hat er eng mit Gauleitern und NS-Behörden kooperiert. Und bestens daran verdient.

  4. 12. März 2024 · Die Ludwig-Erhard-Stiftung trauert um ihr am 7. März 2024 verstorbenes Ehrenmitglied Herbert B. Schmidt. „Mit ihm verlieren wir ein Stiftungsurgestein und einen Zeitzeugen, der mit unserem Stiftungsgründer Ludwig Erhard noch im aktiven Austausch stand und ihm zeitlebens, wie auch nach seinem Tod auf das Engste verbunden blieb“, würdigte ihn der Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung ...

  5. 4 Monate vor seinem Tod erhält er mehrere Ehrungen und wird als "Vater des Wirtschaftswunders" bezeichnet. Am 11. Mai 1977, 6 Tage nach seinem Tod, veranstaltete man im Plenarsaal des Deutschen Bundestages ihm zu Ehren einen Staatsakt. Auch heute gibt es noch viele Dinge, durch die an Ludwig Erhard erinnert wird. Wie zum Beispiel der Fürther ...

  6. 1. Jan. 2021 · Als Ludwig Erhard nach Konrad Adenauers Rücktritt zum Bundeskanzler ernannt wird, gehen viele Mitglieder des Bundestages davon aus, ... Todesursache war Herzversagen. Einige Tage später wurde im ...

  7. 7. Juni 2016 · Deshalb ist es verdienstvoll, dass Horst Friedrich Wünsche, der von 1973 bis zu Erhards Tod 1977 dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter und danach Geschäftsführer der Ludwig-Erhard-Stiftung in Bonn gewesen ist, kürzlich den Versuch unternommen hat, der Diskussion um den Markenkern der Sozialen Marktwirtschaft neue Impulse zu geben (Horst ...