Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.emma.de › artikel › frauenbewegung-im-kaiserreich-339623Minna Cauer: Freie Radikale | EMMA

    Juni 1919 gestorben und Minna Cauer stellte die Zeitschrift „Die Frauenbewegung“ ein. „Meine Aufgabe innerhalb der Frauenbewegung halte ich für erfüllt, da das Bürgerrecht der Frau den Frauen gegeben worden ist“, schrieb sie. „Mein Organ kämpfte 25 Jahre dafür, seine Aufgabe ist mithin ebenfalls erfüllt.“

  2. 26. Juli 2018 · Dürfen wir Hoffnung auf die Frauenbewegung und die darin arbeitenden Frauen setzen? Sicher ist, daß nur die Frauen der Frauenbewegung sich mit diesen Problemen beschäftigen, aber seid menschlich, nicht nur juristisch, ihr Frauen in der Frauenbewegung! Textauszug aus: Cauer, Minna: Menschlich oder juristisch. In: Die Frauenbewegung. XIV ...

  3. 7. Mai 2018 · Minna Cauer, 1896. Zum ersten Male treten Deutschlands Frauen mit in die Reihe der Frauen anderer Länder, indem sie zu einer allgemeinen Zusammenkunft einladen, zum ersten Male haben sie den Mut, über ihre Arbeiten und Bestrebungen einen Gedankenaustausch mit anderen Ländern herbeizuführen.

  4. 18. Jan. 2019 · Frauen aller Länder, vereinigt euch! 1904 nahmen Augspurg (2. von rechts), Heymann (3.v.r.) und Cauer (3.v.l.) am Internationalen Frauenkongress der bürgerlichen Frauenbewegung in Berlin teil ...

  5. 1871 zog Minna Cauer mit ihrer Familie nach Danzig (Gdańsk, Polen) und 1876 von dort nach Berlin. Nachdem ihr zweiter Ehemann 1881 verstorben war, widmete sich Minna Cauer ganz der Frauenbewegung. Sie wurde Mitbegründerin des Vereins Frauenwohl (1888), der unter anderem Bildungskurse und eine Stellenvermittlung für Frauen anbot, und leitete ...

  6. Minna Cauer – Mit Leidenschaft für Frauen, Frieden und Demokratie Minna Cauer (1841-1922) war eine der wichtigsten Frauenrechtlerinnen im Kaiserreich. Trotzdem ist seit 95 Jahren kein Buch mehr über sie geschrieben worden – vielleicht, weil sie immer zwischen den Stühlen saß: den einen zu links, den anderen zu bürgerlich.

  7. 7. Mai 2018 · Jetzt liegt erstmals eine Biografie dieses so mitreißenden und schillernden Frauenpaares vor: „Die Rebellion ist eine Frau“ von Anna Dünnebier und Ursula Scheu. Nachfolgend Auszüge. – Rechts Augspurg & Heymann auf der Stimmrechtskonferenz in Berlin 1904 (links von ihnen Susan B. Anthony und Minna Cauer).