Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Dez. 2018 · Die Ausstellung „Oskar Kokoschka. Eine Retrospektive“ im Kunsthaus Zürich ist vom 14. Dezember 2018 bis zum 10. März 2019 zu sehen. Über 30 Jahre nach der letzten Ausstellung des Malers ...

  2. Oskar Kokoschka Zentrum. Geschichte. In den Jahren 1904 bis 1909 studierte Oskar Kokoschka (1886-1980) an der k.k. Kunstgewerbeschule, der heutigen Universität für angewandte Kunst Wien, und zählt zu ihren prominentesten Schülern. Mit unkonventionellen Lehrmethoden war er 1912/13 hier als Assistent für „Allgemeines Aktzeichnen“ tätig ...

  3. Oskar Kokoschka ['ko:kɔʃkɐ] war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Egon Schiele zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne.

  4. Oskar Kokoschka 1886-1980. 1886. 1. März: Oskar Kokoschka wird in Pöchlarn (Niederösterreich) als Sohn einer Prager Goldschmiedfamilie geboren. 1905-1909. Besuch der Kunstgewerbeschule in Wien. Beeinflussung durch die Werke von Gustav Klimt und Vincent van Gogh (1853-1890). Erste expressive Dichtungen und Dramen entstehen.

  5. Der große Oskar Kokoschka wurde im kleinen Pöchlarn an der Donau geboren und trug seine Heimat sein Leben lang im Herzen. Heute ist der berühmte Maler des Expressionismus in der niederösterreichischen Stadt präsenter denn je. Natürlich sei man stolz, sagt Dr. Bernadette Reinhold, das sei schließlich auch etwas ganz Besonderes.

  6. 5. Apr. 2019 · Oskar Kokoschka (1886–1980) zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20.Jahrhunderts. Sein nachhaltiges Erbe für die Kunstproduktion der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart ist unbestritten und dennoch rätselhaft: Im von zwei Weltkriegen erschütterten Europa, wo realistische Kunst in Verruf geraten war, setzte sich Kokoschka unerschrocken für die Anerkennung der figurativen Kunst ein.

  7. 24. Aug. 2007 · Oskar Kokoschka sorgt mit seinen frühen Werken Anfang des 20. Jahrhunderts als "Bürgerschreck", "Zuchthauspflanze" und "degenerierter Künstler" für Schlagzeilen. Doch zur NS-Zeit wird er als ...