Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar-Kokoschka-Preis. Der Oskar-Kokoschka-Preis ist ein Staatspreis der österreichischen Bundesregierung und wird seit 1980 alle zwei Jahre, jeweils am 1. März, dem Geburtstag Oskar Kokoschkas (1886–1980), vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der bildenden Kunst vergeben ...

  2. Oskar Kokoschka ( 1. mars 1886 – 22. februar 1980) var ein austerriksk målar og poet, mest kjend for sine intense ekspresjonistiske portrett og landskapsmåleri.

  3. Oskar Kokoschka (1 March 1886 – 22 February 1980) was an Austrian artist, poet and playwright best known for his intense expressionistic portraits and landscapes. The second child of Gustav Josef Kokoschka, a Czech goldsmith, and Maria Romana Kokoschka (née Loidl), Oskar Kokoschka was born in Pöchlarn. His older brother died in infancy.

  4. März 1886 kam Oskar Kokoschka in dem Haus mit der Adresse Regensburger Straße 29 in Pöchlarn zur Welt. 1973 wurde unter der Patronanz von Oskar und Olda Kokoschka der „Verein zur Erforschung und Dokumentation des Werkes Oskar Kokoschkas“ gegründet, mit Sitz im Geburtshaus Kokoschkas. Der Verein hat die Aufgabe, Leben und Werk des ...

  5. Oskar Kokoschka je najvidnejši predstavnik avstrijskega ekspresionizma. Bil je slikar, grafik, ilustrator ter celo pisatelj . Rodil se je 1. marca 1886 v avstrijskem mestu Pöchlarn ob Donavi, očetu Čehu ter materi Štajerki. Na Dunaju se je učil na umetnoobrtni šoli ter sodeloval pri izdelavi umetnostno obrtnih predmetov.

  6. Oskar Kokoschka est le second fils de Gustav Josef Kokoschka (1840-1923), qui est issu d'une famille d'orfèvres de Prague, et de son épouse Maria Romana Loidl (1861-1934). En 1887, la famille quitte Pöchlarn pour la capitale. Son frère aîné Gustav meurt la même année. Deux ans plus tard, sa sœur Bertha Theresia naît (1889-1960), et ...

  7. Diese Datei ist unter der Creative-Commons -Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.