Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Scheidemann, ca. 1918. Scheidemann, geboren am 26. Juli 1865 in Kassel, war gelernter Schriftsetzer, arbeitete aber ab 1895 als Journalist für verschiedene sozialdemokratische Zeitungen. Schon gegen Abschluss seiner Lehre war er in die SPD eingetreten und wurde als 38-Jähriger Mitglied des Reichstags. 1911 wurde er zum Sekretär, 1913 ...

  2. Die tragischen Folgen dieses „tollen Spuks“, wie Philipp Scheidemann die Aktion nannte, zeigten sich erst, am Nachmittag des 6. Dezember: Auf die Nachricht von dem Putschversuch hin formierten sich mehrere spartakistische Demonstrationszüge, die von Polizeipräsident Emil Eichhorn , einem USPD-Mitglied, genehmigt worden waren.

  3. 26. Juli 2015 · Philipp Scheidemann – ein Cicero der SPD. Am 26. Juli 1865 kam der spätere Sozialdemokrat Philipp Scheidemann in Kassel zur Welt. Aus armen Verhältnissen stammend, erarbeitete er sich einen ...

  4. Scheidemanns Auftritt am Reichstagsgebäude am 9. November 1918 – Ablauf und Überlieferung 4 1.1. Die Proklamation der Republik durch Philipp Scheidemann am 9. November 1918 nach Manfred Jesse-Klingenberg 5 1.2. Andere Versionen der Abläufe von Scheidemanns Auftritt am 9. November 1918 7 1.3. Lothar Machtans Narrativ von der Scheidemann ...

  5. Philipp Scheidemann gehörte zu den profiliertesten Sozialdemokraten in der Anfangsphase der Weimarer Republik. Im Oktober 1918 trat er in das letzte kaiserliche Kabinett ein. Am 9. November rief er vom Balkon des Berliner Schlosses die Republik aus und kam damit Karl Liebknecht zuvor. Zunächst arbeitete er im Rat der Volksbeauftragten mit.

  6. 5. Apr. 2024 · Philipp Scheidemann (born July 26, 1865, Kassel, Hesse-Kassel [Germany]—died Nov. 29, 1939, Copenhagen, Den.) was a German Social Democratic politician who, without party or government authorization, on Nov. 9, 1918, made the Weimar Republic a fact by proclaiming it from the balcony of the Reichstag.

  7. Am 9. November 1918 verkündete Philipp Scheidemann, Vorstandsmitglied der SPD, aus einem Fenster des Reichstags in Berlin das Ende des Kaiserreichs: „Arbeiter und Soldaten! Furchtbar waren die vier Kriegsjahre. Grauenhaft waren die Opfer, die das Volk an Gut und Blut hat bringen müssen. Der unglückselige Krieg ist zu Ende; das Morden ist ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu philipp scheidemann

    karl liebknecht
    rosa luxemburg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach