Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Scheidemann, 9. November 1918, zur Ausrufung der Republik in der stenographischen Niederschrift des Korrespondenten Dr. Ernst Friedegg*: "Das deutsche Volk hat auf der ganzen Linie gesiegt. Das alte Morsche ist zusammengebrochen; der Militarismus ist erledigt! Die Hohenzollern haben abgedankt! Es lebe die deutsche Republik!

  2. Doppelte Ausrufung der Republik. Nach der Abdankung des Kaisers am 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann von der MSPD noch am selben Tag die "deutsche Republik" aus. Ein paar Stunden später rief Karl Liebknecht, Anführer des Spartakusbundes, die "freie sozialistische Republik" aus. Die gegensätzlichen Reden waren bezeichnend für die ...

  3. 19. Sept. 2023 · Am 9. November 1918 wurde die Republik zweimal ausgerufen, weil die Arbeiterbewegung in zwei Lager gespalten war. Nachdem SPD-Politiker Philipp Scheidemann die parlamentarische Demokratie ausgerufen hatte, proklamierte Spartakusbund-Mitglied Karl Liebknecht wenig später die sozialistische Republik, die ein Rätesystem nach Vorbild Russlands ...

  4. Am 9. November 1918 ruft der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Reichstags die Republik aus. Hier die Aufnahme der nachgesprochenen Original-Rede.

  5. Die blutigen Kämpfe vom Januar 1919 prägten maßgeblich das Bild der Revolution von 1918/19 und vermittelten in weiten Bevölkerungskreisen die Schreckensszenarien der russischen Oktoberrevolution und des Bolschewismus. Angesichts der revolutionären Stimmung in Berlin wurde die am 19. Januar 1919 gewählte Nationalversammlung in Weimar ...

  6. Philipp Scheidemann, September / Oktober 1918. BArch, Bild 146-1970-051-17 / Alfres Grohs. Ausgelöst durch den Aufstand der Matrosen in Kiel breitete sich die revolutionäre Bewegung aus und erreichte am 9. November 1918 die Reichshauptstadt Berlin. Dort verkündetet am Mittag der Reichskanzler Max von Baden unautorisiert die Abdankung des ...

  7. Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den SPD-Politiker Philipp Scheidemann unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht unter sozialistischen Vorzeichen. Aufgabe. Lies die angegebenen Texte. Arbeite aus den beiden Quellen die Ziele von ...