Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juni 2019 · Wäre dies tatsächlich das Saysche Gesetz, wäre es offenkundig falsch. Natürlich ist es nicht richtig, dass jedes Angebot automatisch eine Nachfrage für sich hervorruft. Um das zu verstehen, muss man kein Ökonom sein. Aber Say hat nichts dergleichen behauptet. Keynes macht sich die „Widerlegung“ der klassischen Theorie so einfach wie möglich. Dieser verhängnisvolle Strohmann ist ein ...

  2. 28. Juli 2014 · Der deutsche Wirtschafts- und Medienprofessor Thomas Dreiskämpfer nimmt Say dagegen in Schutz. In der Reihe «Medienökonomie 2010» schrieb er: «Ungeachtet der Auflösung, ob Ungleichgewichte auf (kurzfristigen) Nachfrageausfall zurückzuführen sind oder ob sie auf der Angebotsseite ausgelöst werden, bleibt das Say’sche Theorem bei ...

  3. Einige typische Aspekte des Sayschen Gesetzes sollen nunmehr näher und im historisch-ökonomischen Kontext gezeigt werden. Ursprung, Modifikation, Integration und Determination sollen dabei hinter-fragt werden. 2. Der Ursprung des Sayschen Gesetzes-----Als Saysches Gesetz gilt: "Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage." Dieser Satz, wie er ...

  4. Saysches Theorem. Theorem von Jean Baptiste Say (1767-1832) mit der Kernaussage, daß das Angebot gleichsam seine eigene Nachfrage erzeuge. Es gilt als traditionelle Hypothese einer realen Konjunkturverursachung ( Konjunkturtheorie ). Nach Say ist es unsinnig, von einer allgemeinen Überproduktion zu sprechen.

  5. Saysches Gesetz — Das saysche Theorem (auch saysches Gesetz) wurde 1803 von Jean Baptiste Say aufgestellt. Es behauptet einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem zählt zu den klassischen bzw ...

  6. Bezeichnung „Saysches Gesetz“ Eingang in die Theoriegeschichte der Ökonomie gefunden hat. Die beiden Hauptsätze lauten: „Jedes Produkt eröffnet vom Augenblick seiner Erzeugung an für den ganzen Betrag seines Wertes anderen Produkten einen Absatzweg“ und „die bloße Tatsache der Bildung eines Produkts führt sogleich, wie sie

  7. Jean-Baptiste Say (1767-1832) John Maynard Keynes (1883-1946) Die Prinzipien, Vorteile und Ziele der sozialen Marktwirtschaft haben sich in den meisten Industriestaaten etabliert und wurden in Deutschland z.B. mit der Sozialstaatsgarantie als feste Säulen im Grundgesetz und im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung verankert.