Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Digitale Kommunikation. Die Bundesstadt Bonn bietet Ihnen die Möglichkeit zur rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation (E-Mail/Internet) mit der Stadtverwaltung. Hierfür benötigen Sie eine qualifizierte elektronische Signatur, die mit der handschriftlichen Unterschrift in den meisten Fällen gleichgestellt ist.

  2. Service bieten. Stadtverwaltung A bis Z. Online-Service. Hier finden Sie unsere Online-Services. Den Großteil dieser Services können Sie komplett online erledigen. Einige Formulare müssen ausgedruckt und zugesandt werden, da eine Unterschrift benötigt wird.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Service bieten. Stadtverwaltung A bis Z. Online-Service. Hier finden Sie unsere Online-Services. Den Großteil dieser Services können Sie komplett online erledigen. Einige Formulare müssen ausgedruckt und zugesandt werden, da eine Unterschrift benötigt wird.

  5. Sofern diese Funktion in Ihrem Ausweis deaktiviert ist und Sie das 16. Lebensjahr vollendet haben, können Sie den Online-Ausweis kostenfrei in Ihrer Personalausweisbehörde aktivieren lassen. Sie setzen dort Ihre selbstgewählte, sechsstellige PIN und bekommen das Sperrkennwort für Ihren Online-Ausweis von der Behörde mitgeteilt.

  6. Sie erhalten Ihre Geburtsurkunde nur beim Standesamt des Geburtsortes. Sofern Sie eine Geburtsurkunde benötigen, die älter als 110 Jahre ist, wenden Sie sich in Bonn bitte an das Stadtarchiv. Geburtsurkunde für das Stammbuch/Familienbuch. Die Geburtsurkunde wird auf einem speziellen Formular passend für Ihr Stammbuch der Familie ausgestellt.

  7. 20. Mai 2021 · Zudem kann die vollautomatisierte Außerbetriebssetzung und Adressänderung des Halters online durchgeführt werden. Zu finden ist der neue Online-Dienst „KFZ anmelden, ummelden, abmelden (i-KFZ)“ im Serviceportal der Stadt https://service.bonn.de/ unter der Kachel „Verkehr.Sicherheit.Meldewesen“ oder dem Reiter „Dienstleistungen A-Z“.