Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2020 · Als Ena in das spanische Königshaus einheiratet, befindet sich das Land in innenpolitischen Krisen. Spanien hatte nahezu alle überseeischen Kolonien verloren, nur einige Exklaven in Marokko und ...

  2. Der Dänische Königsfamilie Stammbaum geht auf Harald Blauzahn zurück, der im 10. Jahrhundert den Grundstein für die Monarchie legte. Seine Nachkommen vollendeten die Arbeit, die er begonnen hatte, indem sie das Königreich vergrößerten, wirtschaftliche und kulturelle Reformen einführten und eine stabile Monarchie schufen, die noch heute ...

  3. Haus Bourbon. Wappen der Bourbonen als Könige von Frankreich. Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte. Zurzeit stammen die Staatsoberhäupter von Spanien und Luxemburg aus der Bourbonen-Familie.

  4. Die spanischen Habsburger starben laut der Studie aus, weil bei Karl II. zwei Erbkrankheiten „zusammentrafen“. Karl starb kinderlos; es folgte der Spanische Erbfolgekrieg. Bluterkrankheit im britischen Königshaus Erbgang der Bluterkrankheit unter den Nachkommen Königin Victorias

  5. Eine Eheverbindung sollte dieses Bündnis zwischen Spanien und Österreich festigen: Maximilian wollte zunächst nach dem Tod seiner ersten Gattin eine Spanierin ehelichen, das spanische Königshaus bevorzugte jedoch eine Hochzeit mit seinen Kindern. 1496 wurde daher eine Doppelhochzeit abgehalten: Donna Juana (Johanna) von Kastilien und Aragón und Don Juan von Asturien wurden mit Maximilians ...

  6. 5. Mai 2024 · Für die Thronfolge gilt nun, dass sie unabhängig vom Geschlecht erfolgt - zuvor waren nur männliche Erben berechtigt. Zudem ist die Reihenfolge der Geburt ausschlaggebend. Diese Regelung gilt für alle nach dem 28. Oktober 2011 geborenen potentiellen Thronfolger. Das rüttelte den britischen Stammbaum kräftig durcheinander.

  7. 30. Okt. 2007 · Das spanische Königshaus. König Juan Carlos I. (geb. 1938) regiert das Land seit 1975. Der Monarch, bürgerlich Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias, stammt aus ...