Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sammlung für Völkerkunde. Die Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen (auch Sammlung für Völkerkunde) am Institut für Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen ist eine bedeutende ethnologische Einrichtung in Deutschland. Träger ist das Land Niedersachsen . Der Naturforscher Johann Friedrich Blumenbach brachte im 18.

  2. Er arbeitete 2006 bis 2011 als Postdoc und ab 2011 als Akademischer Rat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ist seit 2015 Professor am II. Physikalischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen. Er war von 2018 bis 2020 und dann wieder ab April 2022 Institutsdirektor. Sein Forschungsgebiet ist die experimentelle ...

  3. Prof. Dr. Metin Tolan. Prof. Dr. Metin Tolan ist seit April 2021 Präsident der Universität Göttingen. Er wurde vom Senat der Universität einstimmig für eine sechsjährige Amtszeit gewählt und vom Stiftungsausschuss Universität ebenfalls einstimmig bestätigt. Zuvor war der Physiker, der seit 2001 Professor an der Technischen Universität ...

  4. Stefan Tangermann (* 24.Dezember 1943 in Eberswalde) ist ein deutscher Agrarökonom, er war Direktor bei der OECD in Paris.. Leben und Wirken. Nach Studium der Agrarwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre und Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen lehrte und forschte Stefan Tangermann zunächst an der Universität Frankfurt, bevor er 1980 einen Ruf als Professor ...

  5. Stine Marg. Stine Marg (* 1983 in Rostock) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und geschäftsführende Leiterin des Instituts für Demokratieforschung an der Georg-August-Universität Göttingen. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung und Publikationen ist das Verhältnis der rechtspopulistischen „ Pegida “ zur Demokratie .

  6. Das Accouchierhaus der Georg-August-Universität Göttingen wurde 1785–1791 nach Plänen von Georg Heinrich Borheck als universitäre Gebäranstalt in der Innenstadt von Göttingen in Niedersachsen errichtet (Kurze-Geismar-Straße 1). Die Göttinger Accouchiranstalt war Ende 1751 an gleicher Stelle in einem Vorgängerbau des heutigen ...

  7. Die Musikinstrumentensammlung der Universität Göttingen ist eine Sammlung von Musikinstrumenten des Musikwissenschaftlichen Seminars an der Georg-August-Universität Göttingen in der Stadt Göttingen in Niedersachsen. Die Sammlung wird im ehemaligen Accouchierhaus (Geburtsklinik) der Universität (Kurze-Geismar-Straße 1) aufbewahrt.