Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TatarenTataren – Wikipedia

    Tataren ( tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen ( Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

  2. In den islam. Ländern und Europa galten die tatar.-mongol. Eroberer als Strafe Gottes und Vorboten der Apokalypse. Viele mittelalterliche Christen sahen in ihnen Wesen der Unterwelt, des Tartaros aus der griechischen Mythologie, worauf die immer noch anzutreffende Schreibung «Tartaren» zurückgehen dürfte.

  3. de.wikipedia.org › wiki › TatareiTatarei – Wikipedia

    Tatarei (auch: Tartarei) war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts die Bezeichnung für eine Großregion in Zentralasien, Nordasien und Teilen Osteuropas. [1] [2] [3] Dieses Land war die Heimat der Tataren, wie die Mongolen und die Turkvölker verallgemeinernd von den Europäern bezeichnet wurden.

  4. Die Krimtataren ( krimtatarisch qırımtatar, qırımtatarları) sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie. Ihre Sprache, das Krimtatarische, gehört zur Gruppe der nordwestlichen Turksprachen . Krimtataren unterscheiden sich deutlich von den Wolga-Ural-Tataren und werden deshalb – vornehmlich von den Türken ...

  5. 2. März 2024 · Ort. Was ist das Tartarian Empire und wer waren die Tataren? By George 2 March 2024 Updated: 2 March 2024 No Comments 4 Mins Read. tartarian empire. Tartaria, ein Name, der die Fantasie anregt, ist mehr als nur eine historische Kuriosität. Es ist ein Konzept, das unser Verständnis der Vergangenheit in Frage stellt.

  6. Tataren (Eigenbezeichnung: Tatar oder Törk-Tatar, Pl. Tatarlar oder Törk-Tatarları) oder – älter – Tartaren ist seit der Antike in türkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem europäischen Mittelalter eine Bezeichnung für verschiedene überwiegend muslimische Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

  7. 24. Mai 2021 · Drei Stunden brauchten die Krimtataren am Morgen des 24. Mai 1571, um Moskau in Schutt und Asche zu verwandeln. Sie hinterließen mindestens 60.000 Tote. Es war der letzte - und massivste Angriff ...

  8. Die Tataren : Geschichte, Fremd- und Eigenbild einer muslimischen Gemeinschaft in Ostpolen. Masters thesis, Universität zu Köln. Abstract. Frau Pega hat in ihrer Masterarbeit ein Thema behandelt, das aus verschiedenen Gründen bedeutsam ist.

  9. Der Name Tataren war ursprünglich einem kleinen mongolischen Stamm eigen, wurde zur Zeit des Mongolischen Reichs (seit dem 13. Jahrhundert) für die Mongolen überhaupt verwendet und seit dem 14.

  10. tataren - SIGMUND FREIHERR VON HERBERSTAIN, NEYPERG UND GUETTENHAG (1486–1566) war ein gelehrter Renaissance-Diplomat, der den Humanisten nahestand. Sein Buch „Moskowia“ war die erste umfassende Darstellung über die Stadt Moskau und ganz Russland, die in Westeuropa erschien (1549).

  11. Kirill Kukhmar/TASS. Folgen Sie uns auf Telegram. Die Tataren gehören zu den indigenen Völkern Sibiriens. Sie leben dort seit der Zeit der Goldenen Horde. Die Tataren sind mit 4,7 Millionen...

  12. 23. Dez. 2015 · 23. Dezember 2015, 18:49 Uhr. Lesezeit: 5 min. Ein Tatarendorf auf der Krim - viele Tataren fühlen sich fremd in der Heimat, aus der sie der sowjetische Diktator Stalin von 1944 an deportieren...

  13. Mongolensturm – Wikipedia. Dieser Artikel bezeichnet Ereignisse im 13. Jahrhundert. Für die tatarischen Überfälle auf Preußen im 17. Jahrhundert siehe Tatarensturm. Nach der Schlacht bei Muhi (1241) schleppen Mongolen versklavte Ungarn fort. (In der Darstellung von 1488 sind die Mongolen als Muslime dargestellt. [Anm. 1])

  14. der Tataren, die Umwandlung der Volksbezeichnung „Mongol" in eine im ganzen Reich gültige Bezeichnung mit politischer Be-deutimg (XH.-Xni. Jhdt.). Wie Rašid ad-Din außerdem mitteilt, warendie Kraft und Macht der Tataren" zu jener Zeit genauso groß wie jetzt, d.h. am Ende des XIH. Jahrhunderts, und von China bis Dašt-i Kipčak

  15. 14. Sept. 2009 · Tatarstan war immer ein Vielvölkerstaat. Hier waren Wolgabulgaren, Türken, Russen, Ugrofinnen. Das hat sich über die Jahrhunderte vermischt. Und wenn man uns ordentlich wäscht, sind wir einfach...

  16. 6. Feb. 2023 · Russlands zweitgrösste Volksgruppe, die Tataren, hatten sich vor dreissig Jahren viele Freiheiten von Moskau geben lassen. Es ist kein Zufall, dass sie jetzt auf die letzten Symbole der...

  17. de.wiki.li › TatarenTataren - Wiki

    „Im Ausland, sowohl in den islamischen wie auch im Abendland, wurde ihr Name für die Mongolen verwandt. Auch sie bestanden zunächst aus zwei Sippen, den Ari'ut und den Buiru'ut. Weit im Osten liegend, waren sie Nachbarn des chinesischen Reiches und zählten sich zu den Erbfeinden der Mongolen. Yesugai, Dschingis Khans Vater, wurde von ihnen vergiftet. Daher immer wieder dessen Kriegsparole ...

  18. 4. März 2014 · Geschichte Ukraine. Russlands lange Abrechnung mit den Krimtataren. Mehr als 300 Jahre lang war das Tataren-Khanat der Krim ein großer, manchmal übermächtiger Gegenspieler russischer...

  19. Kurz zuvor war auf dem Florentiner Konzil eine Union zwischen der griechisch-orthodoxen und der römisch-katholischen Kirche geschlossen worden, und der Patriarch von Konstantinopel hatte sich auf dieses Bündnis eingelassen, weil er sich dadurch eine Unterstützung des Westens im Kampf gegen die Türken erhoffte [vergeblich, wie sich herausstellen sollte]. Die russischen Bischöfe lehnten ...

  20. Heute leben in der Vielvölkerrepublik Tatarstan (68 000 km 2) fast vier Millionen Menschen. Tatarstan liegt weit im Osten des europäischen Teils von Russland und ist laut einer Enzyklopädie „eine der wirtschaftlich fortschrittlichsten Teilrepubliken der Russischen Föderation“.